Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
0
Добавлен:
26.02.2023
Размер:
489.02 Кб
Скачать

 

b. das Mittagessen

 

___am Nachmittag

 

c. das Frühstück

___am Abend

 

d. die Party

 

b am Mittag

2) Verben und Substantive

 

 

 

Ergänzen Sie:

frühstücken

das Frühstück

 

zu Mittag essen

____________

 

Kaffee trinken

____________

 

zu Abend essen

____________

 

heiraten

____________

 

Geburtstag feiern

____________

3) Welche Kombinationen sind möglich?

 

 

 

Abschied(s)

Party

die Gartenparty

Arbeit(s)

Feier

____________

Garten

Klatsch

____________

Geburtstag(s)

Essen

____________

Kaffee

Fest

____________

4) Small Talk – Was passt?

 

 

 

1. Dieser Nachtisch ist wirklich lecker

.

 

 

2.Und auch der Salat schmeckt _________, ganz frisch.

3.Ihre Wohnung ist sehr __________, ich fühle mich sehr wohl.

4.Die Music ist nicht so laut, ich finde das sehr ____________.

5.Warum kommt Wolfgang immer ____________________? Es ist schon halb zehn, und er ist immer noch nicht hier.

Ja, er ist fast nie _____________________________.

angenehm, ausgezeichnet, gemütlich, langweilig, leeker, pünktlich, satt, toll, zu

spät

 

 

 

5)

Was bringt man in Ihrem Land mit?

 

1.

Geburtstagsfeier: ein Geschenk,

.

 

 

 

 

2.Grillparty: ________________________

3.Kaffeetrinken:_____________________

4.Abendessen beim Chef: _____________

6) Wortkombinationen

1.Welche Wörter passen zu „Fest“?

Das Fest ist _____und _______und______.

2.Welche Wörter passen zu „Essen“?

Das Essen ist ______und _______und______.

lustig, nett, angenehm, langweilig, gut, interessant, satt, lecker, gemütlich, lei-

der, wohl, pünktlich, köstlich 7) Was gehört zusammen?

Vielen Dank

ist ganz super. Vielen Dank für die Einladung.

Die Party

wir sind spät dran. ______________________

Das Essen

für die Einladung. ______________________

DAS GEHÖRT ZUR SCHULE

der Schüler, die …-in; der Mitschüler, die…-in; der Lehrer, die …-in; der Direktor, die …-in; die Ausbildung, die Schule besuchen (=zur Schule gehen), das Schuljahr; die Klasse (=das Klassenzimmer), der Unterrichtsstunde, die Pause; die Klassenarbeit/ die Schularbeit (A) (eine Zwischen-prüfung/ ein Test, z.B in Mathematik), eine Arbeit schreiben; die Hausaufgabe (machen); das Zeugnis (bekommen) (am Ende des Schuljahres), eine gute / eine schlechte Note haben; fleißig1 faul

Das machen die Schüler: lesen, schreiben, rechnen, lernen; manchmal: fehlen (nicht da sein)

Das machen die Lehrer: unterrichten, lehren, Klassenarbeiten korrigieren, Zeugnisse schreiben

Ausbildung und Schule

1) In welcher Schule sind diese jungen Leute wahrscheinlich?

1. Martina ist 7 Jahre alt und möchte Bäckerin werden.

_ in der Grundschule_____________________________________________

2.Peter ist 17 und möchte Physik studieren.

3.Hans-Werner ist 18 und möchte Krankenpfleger werden.

______________________________________________________________

4.Anita studiert Elektrotechnik.

______________________________________________________________

2) Was passt nicht in die Reihe?

1.die Grundschuledie Universitätdie Realschuledie Matura

2.MathematikZeugnisSportEnglisch

3.zahlenrechnen -lesen- schreiben

3) Eltern sprechen über ihre Kinder

1.Unser Matthias ist sehr fleißig. Er macht jeden Tag vier Stunden Hausaufga-

ben!

2.Nach der Grundschule soll unsere Tochter unbedingt auf das _______ gehen.

3.Leonardo ist jetzt im vierten ____________, nächstes Jahr geht er in die Realschule.

4

25

4.Für die Berufsausbildung zum Uhrmacher muss Udo jetzt eine __________

bei einem Uhrmacher machen und gleichzeitig zur _________________gehen.

5.Anna will Ärztin werden. Wie lange dauert denn das ________________?

4) Die Lehrerin kommt in die Klasse (5. Schuljahr)

 

1. Guten Morgen, Kinder,

eine Englischarbeit

Guten Morgen, Kinder, setzt

 

 

 

euch bitte!

2.

Heute schreiben wir

die neuen Wörter gelernt. ________________

3.

Ich hoffe, ihr habt alle

setzt euch bitte!

________________

4.

Nach der Klassenarbeit

könnt ihr in die Pause gehen. ______________

5) Ein Lebenslauf

Ergänzen Sie die fehlenden Wörter - Sie finden sie auf der linken Seite.

Mein Name ist Heino Labritz. Ich wurde am 6. Oktober 1977 in Halburg geboren. Von 1983 bis 1987 besuchte ich die Grundschule in Halburg, danach ging ich ins Gymnasium in Kotten. Nach dem ___________1 begann ich gleich mit dem Studium an der ____________2 in München. Ich _________3 Geschichte und Geographie. Nach dem Studium machte ich meine Ausbildung als Referendar und bin nun ___________4 an der Realschule. Ich unterrichte hier Geschichte und

______________5.

6) Welche Schulen haben Sie besucht?

Vergleichen Sie mit Ihrem Nachbarn / Ihrer Nachbarin. An der Universitat

das Skelett, die Professorin (der Professor), die Studentin, der Student

«Bitte schauen Sie her, meine Damen und Herren, der Humerus liegt genau zwischen…»

Das Studium

die Vorlesung, das Seminar

prüfen, die

Prufung

 

 

ein Studium beginnen Vorlesung und Seminare besuchen eine (Abschluss- ) Prüfung ablegen

der Magister, das Diplom – ein Diplom/einen Titel bekommen der Doktor (der Doktortitel): Frau Dr.Hahn

Studienfächer (das Fach): Medizin, Biologie, Jura, Mathematik,Soziologie, Germanistik,…

das Semester, (ein Studienjahr = 2 Semester); die Klausur (schriftliche Semestrprüfung)

eine Prüfung ablegen = eine Prüfung machen; die Prüfung bestehen bei der Prüfung durchfallen

Darf ich Sie morgen zum Essen einladen? „Darf ich Sie einladen?“

zum Essen

zur Party

zum Mittagessen

zur Geburtstag

zum Abendessen

zur Geburtstag

zum Frühstück

zum Geburtstag

zum Kaffeetrinken

zur Gartenparty

zum Kaffeeklatsch

zur Grillparty

 

zur Hochzeit

„Darf ich Sie morgen zum Abendessen einladen?“ „Ja, vielen Dank, ich komme gerne!“

„Tut mir Leid, da kann ich leider nicht.“ Hinweis

Zu einer Einladung bringt man etwas Blumen, Schokolade, eine Flasche W Geschenk ( ein Buch, eine CD, …)

Hinweis

Die Einladung ist um 20 Uhr:

um 20 ankommen: pünktlich sein

um 20.30 Uhr ankommen: zu spät kommen/ spät dran sein

„ Guten Abend, kommen Sie doch herein!“

„Guten Abend, Frau Reich. Tut uns Leid, wir sind etwas spät dran.“ „Das Essen schmeckt wunder

ausgezeichnet

sehr gut

lecker

interessant

köstlich

 

„Vielen Dank für die Einladung Der Abend war sehr schön!“

gemütlich

angenehmen

nett

lustig

super

klasse

toll

prima

„Möchten Sie noch etwas Dessert?“ „Ja, bitte, gern“

„Nein danke, ich bin wirklich satt. Das Essen war ausgezeichnet.“

das Essen, das Frühstück, der Klatsch, die Party, die Feier, das Fest, die Hochzeit, die Blume, die Schokolade, die Flasche, der Wein, das Geschenk, das Buch, die CD

1) Was ist wann?

 

Ordnen Sie zu: a. das Kaffeetrinken

___am Morgen

26

3

Составители: доц. кафедры германской филологии Э.О.-Г. Дальдинова, доц. кафедры германской филологии Т.В. Бураева, доц. кафедры германской филологии Г.М. Боваева

Немецкий для начинающих: методические указания для студентов аграрного, инженерного, экономического факультетов / Калм. ун-т; сост.: Э.О.-Г. Дальдинова, Т.В. Бураева, Г.М. Боваева. – Элиста, 2014. – 27 с.

Настоящее издание содержит материал для студентов начинающих изучать немецкий язык и призвано развивать и закреплять навыки чтения, говорения, письма студентов. Упражнения направлены на систематизацию грамматических и лексических навыков.

Предназначено для студентов аграрного, инженерного, экономического факультетов.

Утверждено учебно-методической комиссией гуманитарного факультета КамГУ.

Рецензент канд. филол. наук, доц. Н.Л. Овшиева

die Universität = die Hochschule; die Techniesche Hochschule, die Fachhochschule (z.B. für Ingenieurberufe)

lehren, die Lehre; forschen, die Forschung; wissen, die Wissenschaft; die Naturwiessenschaften, die Geisteswissenschaften, die Wirtschafts~ , die Rechts~ , die Erziehungswissenschaft (= die Pädagodik)

der Kommilitone, die Kommilitonin (= Mitstudent, ~ in)

kennen

wissen

- Kennst du die neue Professorin schon?

 

- Nein, aber ich weiß, dass sie

sehr beliebt ist.

 

 

Man muss ein Lang gut kennen, wenn man

 

Prof. Hubert weiß wirklich viel

über die Innuit

 

 

Seine Kultur verstehen will.

 

in Kanada.

(mit einer Person oder Sache vertraut sein)

 

(Tatsachen, Fakten wissen)

lernen

studieren

-Kommst du mit ins Konzert?

 

- Was studiren Sie?

Nein, ich muss noch für die Prüfung lernen.

 

Ich studiere Physik, und Sie?

 

 

 

Das sagt man oft:

An welcher Uni studiert er denn?

Das Grundstudium dauert vier Semester.

Die Regelstudienzeit für Betriebswirtschaft beträgt vier Jahre, die meisten brauchen aber fünf Jahre.

Подписано в печать 08.12.14. Формат 60х84/16 Печать офсетная. Бумага тип. № 1. Усл. п. л. 1,62. Тираж 100 экз. Заказ 2690.

Издательство Калмыцкого университета. 358000 Элиста, ул. Пушкина, 11

2

27

Министерство образования и науки Российской Федерации

_____

Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования

«Калмыцкий государственный университет»

Гуманитарный факультет Кафедра германской филологии

НЕМЕЦКИЙ ДЛЯ НАЧИНАЮЩИХ

Методические указания для студентов аграрного, инженерного, экономического факультетов

Элиста 2014

1

Соседние файлы в папке новая папка 1