Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

593

.pdf
Скачиваний:
1
Добавлен:
06.12.2022
Размер:
2.34 Mб
Скачать

5)выплачивать в полном размере причитающуюся Работнику заработную плату в сроки, установленные Трудовым кодексом Российской Федерации, коллективным договором, правилами внутреннего трудового распорядка;

6)вести коллективные переговоры, а также заключать коллективный договор в порядке, установленном Трудовым кодексом Российской Федерации;

7)предоставлять представителям работников полную и достоверную информацию, необходимую для заключения коллективного договора, соглашения и контроля за их выполнением;

8)знакомить Работника под расписку с принимаемыми локальными нормативными актами, непосредственно связанными с его трудовой деятельностью;

9)своевременно выполнять предписания федерального органа исполнительной власти, уполномоченного на проведение государственного надзора и контроля за соблюдением трудового законодательства и иных нормативных правовых актов, содержащих нормы трудового права, других федеральных органов исполнительной власти, осуществляющих функции по контролю и надзору в установленной сфере деятельности, уплачивать штрафы, наложенные за нарушения трудового законодательства и иных нормативных правовых актов, содержащих нормы трудового права;

10)рассматривать представления соответствующих профсоюзных органов, иных избранных работниками представителей о выявленных нарушениях трудового законодательства и иных актов, содержащих нормы трудового права, принимать меры по устранению выявленных нарушений и сообщать о принятых мерах указанным органам и представителям;

11)создавать условия, обеспечивающие участие Работника в управлении ОАО "РЖД" в предусмотренных Трудовым кодексом Российской Федерации, иными федеральными законами и коллективным договором формах;

12)осуществлять обязательное социальное страхование Работника в порядке, установленном федеральными законами, предоставлять социальные гарантии и льготы в соответствии с законодательством Российской Федерации, коллективным договором;

13)возмещать вред, причиненный Работнику в связи с исполнением им трудовых обязанностей, а также компенсировать моральный вред в порядке и на условиях, которые установлены Трудовым кодексом Российской Федерации, другими федеральными законами и иными нормативными правовыми актами Российской Федерации;

14)исполнять иные обязанности, предусмотренные трудовым законодательством и иными нормативными правовыми актами, содержащими нормы трудового права, коллективным договором, соглашениями, локальными нормативными актами и настоящим Трудовым договором.

4.Режим рабочего времени и времени отдыха

12.Режим рабочего времени устанавливается в соответствии с правилами внутреннего трудового распорядка и коллективным договором.

________________________________________________________________________

(иной режим рабочего времени)

13. Продолжительность рабочего времени (выбрать нужное):

а) нормальная продолжительность рабочего времени (не более 40 часов в неделю);

89

б) продолжительность рабочего времени для работающих по совместительству (статья 284 Трудового кодекса Российской Федерации); в) сокращенная продолжительность рабочего времени (в соответствии со статьями 92 и 94 Трудового кодекса Российской Федерации);

г) неполный рабочий день: _____________ часов, ____________________;

(указать начало и окончание рабочего дня)

д) неполная рабочая неделя ________________________ (указать дни недели)

14. Работнику устанавливается оплачиваемый ежегодный отпуск продолжительностью: основной __________ календарных дней, дополнительный _______ календарных дней, __________________________________________________________________

(вид и основание предоставления дополнительного отпуска)

15.Отпуск предоставляется Работнику в течение календарного года в соответствии с графиком отпусков.

5.Оплата труда

16.За выполнение обязанностей, предусмотренных настоящим Трудовым договором, Работнику устанавливается:

1) должностной оклад / тарифная ставка в размере ___________________ (рублей ежемесячно/рублей в час) с последующей индексацией в соответствии с коллективным договором; 2) надбавка (доплата) (выбрать нужное, указать размер):

а) за тяжелую работу, работу с вредными и (или) опасными и иными особыми условиями труда; б) за разъезной характер работы;

в) обусловленная региональным регулированием оплаты труда; г) за непрерывный стаж работы в районах Крайнего Севера и приравненных к ним местностям;

д) иные, предусмотренные Трудовым кодексом Российской Федерации, нормативными документами ОАО «РЖД»; 3) выплаты компенсационного и стимулирующего характера согласно соответствующему положению об оплате труда;

4) премии за основные результаты хозяйственной деятельности согласно соответствующему положению о премировании; 5) единовременные премии за выполнение особо важных производственных заданий ра-

зового характера по распоряжению Работодателя; 6) иные выплаты, предусмотренные коллективным договором и (или) нормативными документами ОАО "РЖД".

6.Изменение и расторжение Трудового договора, разрешение споров

17.Каждая из сторон настоящего Трудового договора вправе ставить перед другой стороной вопрос о его изменении. Изменения оформляются дополнительным соглашением к настоящему Трудовому договору и подписываются обеими сторонами.

18.Настоящий Трудовой договор может быть расторгнут по основаниям, предусмотренным законодательством Российской Федерации.

90

19.Споры, возникающие в связи с неисполнением или ненадлежащим исполнением настоящего Трудового договора, разрешаются в порядке, предусмотренном законодательством Российской Федерации.

7.Иные условия Трудового договора

20.В соответствии с законодательством Российской Федерации ведется трудовая книжка Работника, которая хранится у Работодателя.

21.Настоящий Трудовой договор составлен в двух экземплярах, по одному для каждой из сторон, причем оба экземпляра имеют одинаковую силу.

22.В части, не предусмотренной настоящим Трудовым договором, стороны руководствуются законодательством Российской Федерации, уставом ОАО "РЖД", Положением о ________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

(наименование филиала, структурного подразделения)

и иными нормативными документами ОАО "РЖД". 8. Адреса сторон

Открытое акционерное общество "Российские железные дороги" 107174, г. Москва, ул. Новая Басманная, д. 2

(полное наименование филиала, иного структурного подразделения ОАО РЖД", его адрес)

Работник ___________________________________________________________

(фамилия, имя, отчество)

Паспорт __________________ выдан ___________________________________

(кем выдан, дата и место выдачи)

Домашний адрес _____________________________________________________

Телефон ____________________________________________________________

(служебный, домашний)

Трудовой договор подписан:

От Работодателя ____________________ Работник __________________

(Ф.И.О.) (Ф.И.О.)

Подпись ____________________________ Подпись ___________________

"___" _________ 200__ г. "___" _________ 200__ г. М.П.

С должностной инструкцией, правилами внутреннего трудового распорядка, положением об оплате труда, положением о премировании, коллективным договором, перечнем информации, составляющей коммерческую тайну ОАО "РЖД", Инструкцией о порядке обращения с информацией, составляющей коммерческую тайну в ОАО "РЖД", Положением о негосударственном пенсионном обеспечении работников ОАО "РЖД" ознакомлен.

Трудовой договор на руки получил.

"___" _________ 200__ г.

И.О. Фамилия __________________

 

(личная подпись)

14. Überprüfen Sie in den unten genannten Fällen, welche Verpflichtungen der Arbeitgeber eingeht, und was er von einem Arbeitnehmer verlangen kann, ob eventuell gesetzliche Regelungen oder Vorschriften nicht beachtet worden sind.

91

Frank Messerschmidt ist Vorsitzender des Betriebsrats in der Bürodesign GmbH. In dieser Funktion hat er häufig Konflikte mit der Geschäftsleitung. In den letzten vier Wochen traten u. a. die folgenden Probleme auf:

-Mitarbeiter Lehmann ist wegen mangelnder Leistung gekündigt worden. Er bittet Herrn Messerschmidt, sich noch einmal für ihn bei der Geschäftsleitung einzusetzen, da er schwer behindert ist und nur schwer eine neue Stelle finden kann.

-In der Verkaufsabteilung herrscht zurzeit grosse Personalnot. Zwei Mitarbeiter sind in Urlaub, zwei weitere wegen Grippe für mehrere Tage krank gemeldet. Herr Stam, der Abteilungsleiter Absatz, bittet daher die Auszubildende Elke Grau, am nächsten Montag nach ihrem langen Berufsschultag um 13:00 Uhr zur Arbeit zu erscheinen. Elke Grau verweigert dies, da sie am Nachmittag des Berufsschultages Hausaufgaben zu erledigen habe. Daraufhin sagt Herr Stam:

„Dann müssen Sie eben an den nächsten beiden Tagen jeweils zwei Stunden länger bleiben!“

-Frau Sonja Gerke ist schwanger und beschwert sich darüber, dass sie immer die schweren Akten aus dem hohen Aktenschrank herausheben muss. Sie bittet Herrn Cremer, dafür zu sorgen, dass Ihr bei Bedarf die entsprechenden Akten an ihren Schreibtisch gebracht werden.

15. a) Anhand des Musters beenden Sie mit Ihrem Gesprächspartner die Auseinandersetzung.

Muster für Auseinandersetzung

Etappen

Gesprächspartner A

Gesprächspartner B

 

 

 

1. Äussern Sie Ihre Meinung zu

Ich bin sicher, dass nur der Arbeit-

 

dem Problem

geber im Gegensatz zum Arbeit-

 

 

nehmer vollberechtigt im Arbeits-

 

 

prozess ist und der Arbeitnehmer

 

 

dagegen vollverpflichtet ist.

 

 

 

 

2. Begründen Sie Ihre Meinung

Es gibt viele Menschen in unserem

 

( Geben Sie die Daten oder die Zita-

Lande, die mir zustimmen. Lassen

 

te an)

Sie mich einen Arbeitsvertrag zitie-

 

 

ren, damit Sie sich überzeugen,

 

 

dass es wirklich so ist. Hier han-

 

 

delt sich um …. …………..

 

 

 

 

3. Äussern Sie die Gegenmeinung

 

Der Arbeitgeber ist nicht vollbe-

darüber und begründen Sie diese.

 

rechtigt. Andererseits kann man

 

 

die Analyse vieler Arbeitsveträge

 

 

anführen, die bestätigt, dass eben

 

 

der Arbeitgeber die Arbeitsverhält-

 

 

nisse im Betrieb bestimmt.

 

 

 

92

4. Widerlegung (Sie zeigen, wo sich

 

Wenn es so ist, dann es kein Ar-

Ihr Gesprächspartner irrt)

 

beitsrecht und Sozialrecht gäbe.

 

 

Haben Sie keinen Arbeitsvetrag mit

 

 

Rechten und Pflichten sowohl von

 

 

Arbeitgeber als auch von Arbeit-

 

 

nehmer gesehen?

 

 

 

5. Geben Sie Ihrem Gesprächspart-

Ich muss zugeben, dass ich so was

Vielleicht glauben Arbeitnehmer,

ner in einer beliebigen Frage nach

gesehen habe. Aber ich habe auch

dass sie manche ihre Rechte von der

und – erwidern Sie darauf.

viele Beschwerde von Arbeitneh-

Seite der Arbeitgeber her entnom-

 

mer in bezug auf Arbeitgeber ge-

men werden. Das kann sein, aber …

 

hört. Denken Sie, haben diese kei-

 

 

nen Grund, Vorwürfe zu machen?

 

 

 

 

6. Beenden Sie die Auseinanderset-

Zusammenfassend kann ich sagen,

Die meisten Beschwerde und solche

zung, indem Sie die Tatsachen ein-

dass solche Dinge leider oft in unse-

Beweise sind leicht zu erklären:

schätzen und die Beweise zusam-

rem Lande passieren. Dazu gibt es

Arbeitnehmer wollen mehr Geld für

menfassen.

viele Beweise.

ihre Arbeit bekommen und Arbeit-

 

 

geber wollen mehr Gewinn aus dem

 

 

Betrieb erhalten. In grossem und

 

 

ganzem vertrete ich die Auffassung,

 

 

dass es dazu nur subjektive Beweise

 

 

gibt.

 

 

 

b) *Setzen Sie mit Ihrem Gesprächspartner mit dem Problem von der Teilzeitarbeit (oder von den vorgeschlagenen problematischen Stuationen aus Übungen) auseinander.

Recht auf Teilzeit:Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, Überstunden abzubauen

"Teilzeitarbeit". Dieses Wort löst bei vielen Arbeitgebern eine Gänsehaut aus. Vor allem, weil die Bundesregierung den Anspruch auf eine Teilzeitbeschäftigung zum Gesetz gemacht hat. Seitdem rennen in vielen Betrieben die Mitarbeiter die Türen des Personalbüros ein und verlangen eine Verkürzung ihrer Arbeitszeit. Viele Arbeitgeber glauben, diesen Wunsch widerspruchslos befolgen zu müssen. "Steht schließlich im Gesetz", ist vor allem in kleineren Betrieben die resignierende Antwort vieler Personalverantwortlicher. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Als Arbeitgeber haben Sie durchaus die Möglichkeit, den Teilzeitwunsch eines Mitarbeiters abzulehnen. Auch das steht im Gesetz!

Und zwar in § 8 Absatz 4 Satz 1 Teilzeitund Befristungsgesetz (TzBfG). Dort steht, dass Sie als Arbeitgeber dem Wunsch von Mitarbeitern nach einer Verringerung der Arbeitszeit zustimmen müssen. Was aber nicht selten von Arbeitgebern oder Personal-Abteilungen entweder übersehen oder unterschätzt wird, ist ein kleiner Zusatz in der gesetzlichen Vorschrift. Dieser lautet: "soweit nicht betriebliche Gründe entgegenstehen".

Kleiner Satz, große Wirkung! In diesen 5 Worten verbirgt sich nämlich Ihre Chance als Arbeitgeber, dem Teilzeitwunsch eines Mitarbeiters mit einem Kopfschütteln zu begegnen. Mit einem triftigen betrieblichen Grund können Sie also die Verringerung der Arbeitszeit eines Mitarbeiters verhindern, obwohl dieser eine solche wünscht. Ein solcher betrieblicher Grund liegt insbesondere vor, wenn die verlangte Reduzierung der Arbeitszeit die Organisation, den Arbeitsablauf oder die Sicherheit in Ihrem Betrieb wesentlich beeinträchtigt oder unverhältnismäßige Kosten

93

verursacht werden. Eine Formulierung, bei der schnell klar wird, dass sich zwangsläufig die Arbeitsgerichte damit beschäftigen müssen, wann ein solcher Grund tatsächlich vorliegt, und wann nicht.

Dies tat jetzt auch das Bundesarbeitsgericht (BAG): Auf die Klage eines Mitarbeiters, dass der vom Arbeitgeber gegen seinen Teilzeitwunsch vorgebrachte betriebliche Grund unzureichend sei, mussten schließlich die höchsten deutschen Arbeitsrichter in Erfurt entscheiden, nachdem das zuständige Arbeitsgericht und das Münchener Landesarbeitsgericht unterschiedlicher Auffassung gewesen waren.

Der Facharbeiter war an seinen Arbeitgeber herangetreten und hatte diesen um eine Verringerung seiner wöchentlichen Arbeitszeit von 35 auf 21 Stunden gebeten, weil er sich mehr um seine Kinder kümmern und seiner Frau eine Teilzeitbeschäftigung ermöglichen wolle. Doch der Arbeitgeber schüttelte den Kopf. Wenn er dem Wunsch nachgebe, so erklärte der bayerische Chef, müsse er für die Arbeitszeit, die sein Facharbeiter weniger arbeiten wolle, eine Ersatzkraft einstellen.

Grundsätzlich ein schlechter Grund, mit dem der Arbeitgeber versuchte, den Wunsch seines Mitarbeiters nach einer Reduzierung seiner Arbeitszeit abzulehnen. Denn viele Arbeitsgerichte haben in der Zwischenzeit entschieden, dass es Arbeitgebern zumutbar ist, für die ausfallende Arbeitszeit eine neue Teilzeitkraft einzustellen. Die Gerichte sehen hierin keine unverhältnismäßigen Kosten und auch keine Störung der betrieblichen Ordnung.

Der bayerische Arbeitgeber konnte glaubhaft versichern, dass eine Teilzeitkraft, mit der er die ausfallende Arbeitszeit seines Facharbeiters ausgleichen könne, nicht zu finden sei. Doch der Anwalt des Arbeitnehmers ließ nicht locker: In diesem Fall müsse der Arbeitgeber eben eine Vollzeitkraft einstellen und die in seinem Betrieb regelmäßig anfallenden Überstunden abbauen.

Muss er aber nicht, wie das Bundesarbeitsgericht jetzt entschied: Dem höchsten deutschen Arbeitsgericht ging diese Forderung nun doch zu weit. Die Bundesrichter hoben deswegen ein Urteil des Landesarbeitsgerichts München wieder auf, das dem Facharbeiter noch Recht gegeben hatte.

Bundesarbeitsgericht – Urteil vom 09. Dezember 2003 – 9 AZR 16/03

16. Machen Sie ein Projekt zum Thema „ Arbeitsvertrag“/*“Arbeitsverhältnisse“

Test zur Selbstkontrolle 7

Wählen Sie die richtige Antwort:

1.Arbeitsrecht ist … grosser Bedeutung für das Personalwesen. a) über; b) von; c) in; d) auf.

2.Die … der betrieblichen Personalwirtschaft spielen sich im Arbeitsrecht ab. a) Grundlagen; b) Bestimmungen; c) Regelungen; d) Aktivitäten.

3.Das Arbeitsrecht … als Arbeitnehmerschutzrecht.

a) bestimmt; b) fungiert; c) regelt; d) plant.

4. … haben Arbeitnehmer vor gesundheitlicher und materieller Gefährdung zu schützen. a) Arbeiter; b) Arbeitgeber; c) Gesetzgeber; d) Mitarbeiter.

94

5. Gewerkschaften und Arbeitsverbände müssen die … regeln.

a) Arbeitsrecht; b) Arbeitsteilung; c) Abteilung; d) Arbeitsbedingungen.

6.… schützt den Arbeitnehmer vor ihn benachteiligenden Entscheidungen des Arbeitgebers. a) Arbeitsrecht; b) Mutterschutzgesetz; c) Gewerkschaften; d) Mitbestimmung.

7.Die Konzentration von Kapital und Entscheidungsbefugnis in den Händen der … der Unternehmung verursachen die Korrektur des Arbeitsrechtes.

a) Arbeitgeber; b) Arbeitnehmer; c) Gesetzgeber; d) Eigentümer.

8.Der Staat definiert ein Mindestrahmen, der durch einzelne … nicht umgegangen werden kann. a) Gesetz; b) Arbeitsrecht; c) Arbeitsverträge; d) Verträge.

9.Beim … stehen die Arbeitnehmer und die Arbeitgeber als individuelle Personen im Mittelpunkt.

a) Arbeitsrecht; b) Arbeitsschutzrecht; c) Individualarbeitsrecht; d) Kollektivarbeitsrecht.

10.… ist ein Mitglied einer Gewerkschaft bzw. Arbeitnehmerschaft in einem Betrieb.

a) Arbeiter; b) Arbeitgeber; c) Mitarbeiter; d) Arbeitnehmer.

11.Laut des Arbeitsvertrags soll der Arbeitnehmer die allgemeine Art der Arbeit im Betrieb … . a) ausführen; b) bekommen; c) fungieren; d) flankieren.

12.Das Prinzip der Vertragsfreiheit ist zu den Grundpfeilern des … zu zählen.

a) Arbeitsrechts; b) Kollektivarbeitsrechts; c) Privatrechtsordnung; d) Arbeitsvertragsrechts.

13.Der Inhalt des Arbeitsverhältnisses wird … Gesetze, Tarife festgelegt. a) von; b) mit; c) in; d) durch.

14.Dem Arbeitnehmer ist die Ausübung einer gleichartigen Tätigkeit während des … verboten. a) Arbeitsrecht; b) Arbeitsvertrag; c) Arbeitsverhälnisses; d) Arbeitsbedingungen.

15.Der Arbeitgeber ist verpflichtet, … zu zahlen.

a) Miete; b) Arbeitsentgelt; c) Zuwendung; d) Zuschüsse.

Leistungstest

I. Finden Sie die entsprechenden russischen Äquivalente zu den deutschen Wendungen:

1) als Teil der gesamten Unternehmenspolitik gelten

a) зависеть от качества

 

 

2) zwischenmenschliche Beziehungen

b) по принципу разделения труда

 

 

3) die Formulierug der Entscheidungsmodelle

c) выявление профессиональной квалификации

 

 

4) alle zur Steuerung eines Unternehmens notwendigen

d) физические и юридические лица

Aufgaben

 

 

 

5) nach dem Prinzip der Arbeitsteilung

e) заниматься задачами производства, исследования

 

и развития

 

 

6) über Kompetenz und Wissen verfügen

f) действовать гибко

 

 

7) flexibel handeln

g) являться частью всей (общей) политики предпри-

 

ятия

 

 

8) gesetzlich vorgeschriebene Zuwendung

h) располагать знаниями и компетенцией

 

 

9) natürliche und juristische Personen

i) предписанные законом пособия

 

 

10) Ergründung der fachlichen Qualifikation

j) социальные стороны управления

 

 

11) von der Qualität anhängen

k) взаимодействие между управляющим и подчи-

 

ненным

 

 

95

12) die Interaktion zwischen dem Vorgesetzten und

l) формулирование модели принятия решения

dem Geführten

 

 

 

13) eine zielorientierte Planung

m) все задачи, необходимые для управления пред-

 

приятием

 

 

14) sich mit den Aufgaben der Produktion, Forschung

n) межличностые отношения

und Entwicklung befassen

 

 

 

15) die sozialen Seiten der Leitung

o) целенаправленное планирование

 

 

II. Finden Sie die Synonympaare:

1)

Unterlagen, die

a) Pflege, die

 

 

 

2)

Wirtschaft, die

b) der leitende Angestellte

 

 

3) fungieren

c) Verkauf, der

 

 

 

4)

Fürsorge, die

d) Führung, die

 

 

 

5)

Führungskraft, die

e) Papiere, die

 

 

 

6)

Vertrieb, der

f) Verkehr, der

 

 

 

7)

Leitung, die

g) Ökonomik, die

 

 

 

8)

Kommunikation, die

h) Kollege, der

 

 

 

9)

Mitarbeiter, der

i) zunehmen

 

 

10) steigern

j) funktionieren

 

 

 

III. Setzen Sie die richtige Präposition ein:

1)

Anleitung … Menschen

a) zu

 

 

 

2)

… Konflikten kommen

b) auf

 

 

 

3)

Beziehungen … anderen Abteilungen

c) in

 

 

4) sich … die Grundmodelle zurückführen

d) zu

 

 

 

5)

… einem beliebigen Wirtschaftszweig

e) bei

 

 

 

6)

… der Entscheidung der Probleme

f) nach

 

 

 

7)

… Befriedigung der Bedürfnisse streben

g) von

 

 

8) die Wahl … Zielen und Entscheidungen

h) unter

 

 

 

9)

…den Führungsaufgaben fertig sein

i) von

 

 

10) … Zeitdruck

j) mit

 

 

 

IV. Setzen Sie die passenden unten gegebenen Wörter in den Text ein:

Managerentlohnung

Die hohe ________1 von Managern wird vielfach öffentlich und kritisch diskutiert: Manager seien für den Abbau von Arbeitsplätzen und Entlassungen von Mitarbeitern _______2 und danach werde ihnen auch noch das _______3 erhöht. Dementgegen wird von anderer Seite auch die Meinung vertreten, dass Manager eine hohe Verantwortung tragen und die Gehälter (lediglich) dieses berücksichtigen. Aber natürlich wird das von______4 bezogene Entgelt durch den Marktwert ihrer Arbeit mitbestimmt. Für hoch qualifizierte ______5 wird auch aus diesem Grund sehr viel bezahlt, denn man erhofft sich mit ihrer Arbeitskraft zusätzlichen Unternehmenserfolg, der ihren Preis rechtfertigt. Kostensenkungen, wie sie beispielsweise auch durch

_______6 erreicht werden können, tragen in vielen Fällen durchaus zu dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei.

Nach einer Umfrage des DGB finden 83 Prozent der befragten Personen die Managergehälter der DAX-Unternehmen zu hoch. Der Deutsche ________7 hat angekündigt, die Regeln für die

96

Managerentlohnung verschärfen zu wollen. Zum Thema Maximallohn haben sich in der Bundesrepublik Deutschland verschiedene Bundespolitiker _______8 geäußert.

Von Peter Drucker gibt es das berühmte Zitat aus dem Jahre 1984, dass ein Manager – einer Non-Profit-Organisation – nur das Zwanzigfache des schlechtbezahltesten _______9 verdienen solle, "a company's CEO should make no more than 20 times the salary of its lowest-paid worker."

In der Schweiz erreichte die Debatte um Managerlöhne ihren Höhepunkt mit der Lancierung der eidgenössischen Volksinitiative 'gegen die Abzockerei', die am 31. Oktober 2006 im Schweizer Bundesblatt veröffentlicht wurde. Diese Initiative befindet sich zurzeit im Unterschriftenstadium. Die _____10 will sehr hohe Managerlöhne durch eine Gesetzesänderung unterbinden, indem sie – nebst anderen Bestimmungen – die Generalversammlung in kotierten Schweizer Aktiengesellschaften befähigt, die Gesamtvergütungen der Verwaltungsratsund Geschäftsleitungsmitglieder zu bestimmen.

a)Gehalt

b)Manager

c)Führungskräften

d)Gewerkschaftsbund

e)Arbeiters

f)Initiative

g)Entlohnung

h)verantwortlich

i)öffentlich

j)Mitarbeiterentlassungen

97

 

Deutsch-Russisches Wörterbuch

 

 

 

 

 

 

 

 

Aa

 

 

 

 

 

 

 

Akkordlohn, der

 

 

сдельная (аккордная) заработная плата

 

 

 

 

 

 

Altersversorge, die

 

 

обеспечение старости, обеспечение по старости

 

 

 

 

 

 

Antragssteller, der

 

 

заявитель, проситель, ходатайствующий, автор

 

 

 

 

предложения

 

 

 

 

 

 

Arbeitgeberverband, der

 

 

союз (объединение) предпринимателей

 

 

 

 

 

 

Arbeitnehmer, der

 

 

работающий по найму

 

 

 

 

 

 

Arbeitsbewertung, die

 

 

классификация труда (работы); оценка труда, оцен-

 

 

 

 

ка работы

 

 

 

 

 

 

Arbeitsdirektor, der

 

 

заместитель директора завода по вопросам труда

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitseinstellung, die

 

1.

прекращение работы, забастовка

 

 

 

2.

отношение к труду

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsentgelt, das

 

1.

вознаграждение, оплата за труд

 

 

 

2.

оплата труда

 

 

 

 

 

 

Arbeitsgerichtsbarkeit, die

 

 

юрисдикция судов по трудовым делам, подсудность

 

 

 

 

трудовых дел

 

 

 

 

 

 

Arbeitsgestaltung, die

 

 

организация труда

 

 

 

 

 

 

Arbeitskräftebestand, der

 

 

численность работников

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsleistung, die

 

1.

производительность труда

 

 

 

2.

трудовое достижение

 

 

 

3.

техн. мощность

 

 

 

 

 

 

Arbeitsmarkt, der

 

 

рынок труда (рабочей силы)

 

 

 

 

 

 

Arbeitsproduktivität, die

 

 

производительность труда

 

 

 

 

 

 

Arbeitsrecht, das

 

 

трудовое право

 

 

 

 

 

 

Arbeitsteilung, die

 

 

разделение труда

 

 

 

 

 

 

Arbeitsvertrag, der

 

 

трудовой договор

 

 

 

 

 

 

Arbeitsvorgang, der

 

 

производственный процесс, трудовой процесс, ра-

 

 

 

 

бочий процесс, процесс труда

 

 

 

 

 

 

Arbeitszeit, die

 

 

рабочее время

 

 

 

 

 

 

Arbeitszeitordnung, die

 

 

положение, регламентирующее продолжительность

 

 

 

 

рабочего дня

 

 

 

 

 

 

Assessment-Center (Zenter), das

 

 

оценочный центр (пункт с группой арбитров, ре-

 

 

 

 

шающий вопрос о профессиональной пригодности

 

 

 

 

кандидатов с помощью тестов)

 

 

 

 

 

 

Aufgabenträger, der

 

 

исполнитель

 

 

 

 

 

 

 

Aushilfe, die

 

1.

временная помощь

 

 

 

2.

временная работа, подсобная работа.

 

 

 

3.

временный работник, временная подсобная сила

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bb

 

 

 

 

 

 

 

Beauftragte, der

 

 

уполномоченный, доверенное лицо

 

 

 

 

 

 

Befugnis, die

 

 

полномочие, компетентность

 

 

 

 

 

 

Beratungsunternehmen, das

 

 

консультативное предприятие

 

 

 

 

 

 

Berichtwesen, das

 

 

отчетность, система государственной отчетности

 

 

 

 

 

 

Berufsbild, das

 

 

описание (характер) какой-либо профессии

 

 

 

 

 

 

Beschäftigte, der/die

 

 

занятые, работающие люди, служащие (какого-либо

 

 

 

 

предприятия)

 

 

 

 

 

 

Beschäftigungszeit, die

 

 

часы работы

 

 

 

 

 

 

 

98

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]