Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

593

.pdf
Скачиваний:
1
Добавлен:
06.12.2022
Размер:
2.34 Mб
Скачать

Koeffizient der Kaderfluktuation

Westsibirische Eisenbahn

2006–2008

2006

24, 9%

2007

26, 7%

2008

23, 5%

c) *Ordnen Sie die Zahlen des Diagramms in Prozenten den unten gegebenen Angaben zu und erläutern Sie die Personalpolitik der Aktiengesellschaft “Express-Prigorod” bei der Personalbeschaffung.

Alterssruktur der Fachkräfte der Aktiengesellschaft “Express-Prigorod” 2008

26%

20%

 

 

23%

 

31%

An der Aktiengesellschaft “Express-Prigorod” sind 319 Menschen im Alter von 40 bis 50 Jahren tätig, was …% ausmacht; 384 Menschen im Alter von 30 bis 40 Jahren, was …% ausmacht; 279 Menschen unter 30 Jahren, was …% ausmacht; 244 Menschen älter als 50 Jahre, was …% ausmacht. Daraus folgt, dass der durchschnittliche Alter der Fachkräfte 39,7 Jahre ist.

Ausgehend von der Personalpolitik bevorzugt der Betrieb beim Vorstellungsgespräch junge tatkräftige Leute im Alter von 30 bis 40 Jahren anzustellen.

18. a) Betrachten Sie die folgende Abbildung „Qualifikation ist Trumpf“ und interpretieren

Sie die Aussage im Hinblick auf die Aufgaben der Personalwirtschaft.

39

b)Suchen Sie die Gründe für die in der Abbildung dargestellte Entwicklung.

c)Interpretieren Sie die Aussage der Grafik vor dem Hintergrund folgender These: „Mit dem Abschluss der Lehre endet das Lernen nicht etwa, sondern es setzt sich das ganze Arbeitsleben hindurch fort.“

d)Welche Auswirkungen hat die Abnahme von einfachen Arbeiten auf den Arbeitsmarkt und welche Probleme können daraus entstehen?

19. Machen Sie ein Projekt zum Thema “Die 10 gefragten Qualifikationen von 21. Jahrhundert“/*“Lebenslanges Lernen als eine Chance im Beruf zu bleiben“

Test zur Selbstkontrolle 3

Wählen Sie die richtige Antwort:

1. Viele Mitarbeiter … aus einem vakanten Arbeitsplatz.

a) bewerben sich; b) stellen sich; c) befähigen sich; d) interessieren sich.

2.Es ist schwer, aus den eingehenden Bewerbungen den zukunftigen Mitarbeiter … . a) umzugehen; b) festzustellen; c) darzustellen; d) auszuwählen.

3.Der Bewerber muss den … der konkreten Arbeitsstelle angewachsen sein.

a) Auswahl; b) Arbeit; c) Arbeitsplatz; d) Anforderungen.

4. Die wesentlichen Verfahren der externen … können kombiniert werden.

a) Bewerbungen; b) Personalauswahl; c) Personalbewerbung; d) Personaleinsatz. 5. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild stellen sich die … dar.

a) Bewerbungen; b) Verfahren; c) Bewerbungsunterlagen; d) Vorstellungsgespräch.

6.Die Bewerbungsunterlagen müssen … richtig gestaltet werden. a) normal; b) gradlinig; c) kombiniert; d) inhaltlich.

7.Unter einem gradlinigen Trend der … kann man Aufstieg, Abstieg, Arbeitsgebiete des Bewerbers verstehen.

a) Entwicklung; b) Zeitfolge; c) Zeitlücken; d) Arbeitswechsel.

40

8. … umfassen Schul-, Ausbildungsund Praxiszeugnisse.

a) Bewerbugsunterlagen; b) Arbeitszeugnisse; c) Lebenslauf; d) Anschreiben. 9. Leistungsund Sozialverfahren werden bei den … analysiert.

a) Arbeitszeugnissen; b) Praxiszeugnissen; c) Bewerbungsunterlagen; d) Anschreiben. 10. Die Erkenntnisse der Bewerbungsanalyse werden durch das … ergänzt.

a) Tätigkeitsdauer; b) Personalauslese; c) Vorstellungsgespräch; d) Erfahrung.

11.Die betrieblichen Vorstellungen müssen Bewerberserwartungen … . a) feststellen; b) analysieren; c) übereinstimmen; d) prüfen.

12.Die Kontaktphase des Vorstellungsgespräches beginnt … Begrüssung. a) mit; b) von; c) zu; d) über.

13.Fragen zu familiärer Herkunft werden bei der Besprechung des … gestellt. a) Lebenslaufs; b) Vorstellung; c) Begrüssung; d) Ablaufs.

14.Abstraktes Denken gehört zu … für ein AC.

a) Beurteilungskriterien; b) Ablaufschema; c) Aufgaben; d) Auswahlinstrument. 15. Die Teilnehmer werden in gemeinsamen Gruppendiskussionen … .

a) analysiert; b) kombiniert; c) herangezogen; d) ausgesetzt.

Lektion 4

Management

Teil A

1. Merken Sie sich die folgenden Wörter:

Geschäftsleitung, die — 1. руководство фирмы 2. руководство фирмы (процесс) Leiter, der — pyководитель, заведующий, директор

Geschäftsführer, der — управляющий, администратор Vertrieb, der — 1) cбыт 2) отдел

Rechenschaft ablegen — отчитываться, давать отчет Rechtsberatung, die — консультация юриста Wartung, die — техническое обслуживание, уход zusammenarbeiten — сотрудничать

untergeordnet sein — подчиняться кому-либо, чему-либо

Unterabteilung, die — секция учреждения

Vereinigung, die — oбъединение, союз Werbeagentur, die — peкламное агенство erledigen — заканчивать, выполнять nebenbei — между прочим

angestellt sein — состоять на службе

Angestellte, der — служащий

aufgebaut sein — основываться, исходить.

2. Achten Sie auf die Vieldeutigkeit der folgenden Verben:

entwickeln

1.

развивать, совершенствовать, разрабатывать

 

2.

развивать (мысль, план)

41

3.sich развиваться

4.sich zu D превращаться во что-либо (путем, в результате развития)

beschäftigen 1. занимать, давать работу

2.пер. занимать (мысли)

3.sich заниматься чем-либо

3.Übersetzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit der Verben entwickeln und beschäftigen:

1.Der neue Mitarbeiter hat vorgeschlagen, ein neues Projekt zu entwickeln.

2.Die Beziehungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer entwickeln sich nicht immer zugunsten der beiden Seiten.

3.Seine Firma beschäftigt etwa fünfzig Angestellten.

4.Schon längst beschäftigten ihn die Gedanken über die Reorganisierung der technischen Abteilung.

5.Sein Traum, eine Abteilung zu leiten, entwickelte sich zur Position des Top-Managers.

6.Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Vertrieb der Eisenbahntechnik.

4. Finden Sie die Synonympaare:

1) modern

a) Verkauf,der

 

 

2) finden

b) erfüllen

 

 

3) Vertrieb, der

c) aktuell

 

 

4) ausführen

d) beschäftigt sein

 

 

5) arbeiten

e) entdecken

 

 

5. Fertigen Sie die Wortverbindungen an:

1. eine Rolle kann man

a) eingehen

 

 

2. auf ein Problem kann man

b) sich erkennen

 

 

3. in einem Bereich kann man

c) regeln

 

 

 

4.

Aufgaben kann man

d) spielen

 

 

5. die Beziehungen zu den anderen Abteilungen kann

e) erfüllen

man

 

 

 

 

6.

Entscheidungen kann man

f) treffen

 

 

7. die Pflichten kann man

g) ablegen

 

 

 

8.

Rechenschaft kann man

h) festlegen

 

 

 

6. Lesen Sie den Dialog:

Was ist Management?

K: Das Wort "Management" ist zu einem weit verbreiteten Begriff geworden. Kannst du dir unter diesem Wort etwas vorstellen? Denn für einen künftigen Ingenieur in einem modernen Betrieb ist es wichtig, dass er sich in diesem Bereich gut auskennt.

S: Eigentlich nicht so recht. Es wäre schön, wenn wir genauer darauf eingehen konnten.

K: Kurz gesagt, umfasst Management alle zur Steuerung einer Unternehmung notwendigen Aufgaben.

S: Wie lassen sich die Begriffe " Betrieb", " Unternehmen", "Unternehmung" unterscheiden?

42

K: Die Wirtschaft arbeitet in Produktionseinheiten, die der Betrieb genannt werden. Der Betrieb ist demnach eine technische und organisatorische Einheit. Nach aussen tritt der Betrieb (oder mehrere Betriebe zusammen) in einer bestimmten Rechtsform als Unternehmung (Unternehmen) aus, die eine kaufmännische und wirtschaftliche Einheit darstellt. Es gibt noch den Begriff " Firma". Die "Firma" ist nur der Name der Unternehmung.

S: Interessant. Und wie ist solch ein Betrieb organisiert? K: Ich habe hier einen Text darüber.

7. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn:

Arbeitsorganisation im Betrieb

Die Menschen haben ihr Zusammenleben in Gruppen schon immer nach dem Prinzip der Arbeitsteilung organisiert. In einem Betrieb, in dem mehrere Personen beschäftigt sind, muss festgelegt werden, welche Aufgaben der einzelne zu erfüllen hat. Dabei entspricht es dem ökonomischen Prinzip, dass eine Person oder eine Gruppe bestimmte gleichartige Aufgaben erfüllt. Eine solche organisatorische Zusammenfassung gleichartiger Aufgaben führt zur Bildung von Abteilungen. Die Arbeit in den verschiedenen Abteilungen ist jedoch nur dann effektiv, wenn die Pflichten der Mitarbeiter genau geregelt sind. Das heisst, es muss festgelegt werden, ob eine Person oder Personengruppe die Arbeit allein oder in der Verbindung mit anderen ausführt oder ausführen soll, wer für was verantwortlich ist und wem gegenüber Rechenschaft abzulegen ist. Auch die Beziehungen zu anderen Abteilungen und die Geschäftsleitung sowie der Informationsfluss im Einzelnen sind vorgeschrieben.

Die genaue Gliederung eines Betriebs in Abteilungen ist natürlich von der Art und Grösse des Betriebs abhängig. Es sind verschiedene Organisationsformen entstanden. In der Ökonomie der sozialen Marktwirtschaft, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt wurde, findet man heute viele Formen, die sich auf einige Grundmodelle zurückführen lassen.

Modell I: kleiner und mittlerer Betrieb, bis zu 300 Beschäftigten

Die Ziele für die Produktion werden in einen kleinen oder mittleren Betrieb von der Gesamtleitung des Betriebs vorgegeben. Hier arbeiten die Leiter der technischen Abteilung und der Leiter der kaufmännischen Abteilung zusammen. Häufig stellen sie die Geschäftsführung dar. Manchmal gibt es noch einen zusätzlichen Geschäftsführer.

Bei Rechtsproblemen arbeitet man mit Rechtsanwälten zusammen, die nicht dem Betrieb angehören. Die technische und die kaufmännische Abteilung sind einer Geschäftsleitung untergeordnet.

Der Ingenieur arbeitet in der technischen Abteilung, die sich mit den Aufgaben der Produktion sowie Forschung und Entwicklung befasst. Zu ihrer Kompetenz gehören auch Wartung und Instandhaltung der gesamten Produktion.

Den Tätigkeitsbereich der kaufmännischen Abteilung bilden Finanzfragen, Personalwesen sowie alles, was mit der Beschaffung und dem Vertrieb der Produktion zu tun hat.

Der Aufbau eines solchen Betriebs konnte so schematisch aussehen:

43

 

Geschäftsleitung

 

Technische Ab-

 

Kaufmännische

 

teilung

 

Abteilung

Produktion

Instandhaltung

Finanzen

Vertrieb

Entwicklung

 

Personal

Beschaffung

So ist ein Betrieb demokratisch geführt: d.h.es werden Mehrheitsentscheidungen getroffen.

Modell II (Fortsetzung):

In grösseren Betrieben sind die Arbeitsleitung und Zusammenarbeit etwas anders organisiert. Hier lassen sich Personalwesen und Buchführung nicht mehr nebenbei erledigen. Hier hat man in der Regel auch eine eigene Rechtsabteitung. Aufgaben, die für alle Abteilungen gleich sind, werden in den Zentralabteilungen bearbeitet. Andere Aufgaben werden von den anderen Abteilungen erledigt.

Ein Ingenieur oder ein Naturwissenschaftler arbeitet entweder in der Produktion oder in der Abteilung für Forschung und Entwicklung. Selbst für die Wartung und Instandhaltung gibt es bei grösseren Betrieben häufig eine eigene Unterabteilung.

Marketing, Marktforschung und Werbung werden selten im eigenen Betrieb gemacht, sondern an Marktforschungsinstitute und Werbeagenturen abgegeben. Ein solcher Betrieb könnte so aufgebaut sein:

Geschäftsleitung

Personalwesen

Betriebsorganisation, Recht

8. Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Text:

1.Was bedeutet "Management"?

2.Welchen Unterschied gibt es zwischen den Begriffen "Betrieb" und "Unternehmung" ("Unternehmen")

4.Wann ist die Arbeit in verschiedenen Abteilungen effektiv?

5.Wovon ist die Gliederung eines Betriebs abhängig?

6.Welche Abteilungen gibt es in einem kleineren oder mittleren Betrieb?

7.Was gehört zur Kompetenz einer technischen Abteilung?

44

8.Welche Aufgaben erfüllt die kaufmännische Abteilung?

9.Wie wird ein kleinerer oder mittlerer Betrieb geteilt?

10.Wie ist die Arbeitsteilung in grösseren Betrieben im Vergleich zu den kleineren organisiert?

11.Arbeitet man in grösseren Betrieben auch mit Rechtsanwälten zusammen?

12.Welche Aufgaben werden an die Zentralabteilungen abgegeben?

13.Welche Aufgaben erfüllen die einzelnen Abteilungen?

14.In welcher Abteilung arbeitet ein Ingenieur?

15.In welcher Abteilung lassen sich die Wartung und Instandhaltung durchführen?

9.Setzen Sie die richtigen Präpositionen ein und übersetzen Sie die unten gegebenen Wörter und Wendungen:

… Steuerung einer Unternehmung, … aussen, … dem Prinzip, Beziehungen … den anderen Abteilungen, die Gliederung eines Betriebs … Abteilungen, sich … Grundmodelle zurückführen, … Kompetenz gehören, … etwas verantwortlich sein, … der Art und Grösse des Betriebs abhängig sein.

10.Bilden Sie Ihre Sätze mit den folgenden Wendungen aus dem Text:

eine technische und organisatorische Einheit; alle zur Steuerung eines Unternehmens notwendigen Aufgaben; in einer bestimmten Rechtsform; eine kaufmännische und wirtschaftliche Einheit; nach dem Prinzip der Arbeitsteilung; die Gliederung eines Betriebs in Abteilungen; verschiedene Organisationsformen; der Leiter der technischen Abteilung; sich mit der Aufgaben der Produktion, Forschung und Entwicklung befassen; den Tätigkeitsbereich bilden.

11. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei den Inhalt des Textes:

1.Management … alle zur Steuerung einer Unternehmung notwendigen Aufgaben.

2.Der Betrieb … eine technische und organisatorische Einheit.

3.Nach aussen ... der Betrieb in einer bestimmten Rechtsform als Unternehmung … .

4.Die Arbeit im Betrieb wird nach dem Prinzip der Arbeitsteilung … .

5.Die Pflichten der Mitarbeiter sind genau … .

6.Der Leiter der technischen Abteilung und der Leiter der kaufmännischen Abteilung … häufig die Geschäfsführung … .

7.Es … manchmal einen zusätzlichen Geschäftsführer.

8.Die techinsche und die kaufmännische Abteilung sind der Geschäftsleitung … .

9.Der Ingenieur … in der technischen Abteilung.

10.Die techinische Abteilung … mit den Aufgaben der Produktion sowie der Forschung und Entwicklung.

11.Die für alle Abteilungen gleichen Aufgaben werden in … bearbeitet.

12.Ein Ingenieur arbeitet entweder in … oder in der Abteilung für … .

13.… werden an Marktforschungsinstituten und Werbeagenturen abgegeben.

14.In einem grossen Betrieb gehören … nicht zur einen Abteilung.

15.In grösseren Betrieben ist … häufig eine eigene Unterabteilung.

16.Ein grosser Betrieb verfügt über einen eigenen … .

12. Geben Sie den Inhalt kurz deutsch wieder:

45

В упрощенном понимании менеджмент — это умение добиваться поставленных целей, используя труд, интеллект и мотивы поведения других людей; менеждмент — вид деятельности по руководству людьми в разнообразных организациях; менеджмент — область знаний, позволяющая эту деятельность выполнять. Менеджмент — это еще и умение добиваться поставленных целей, направляя труд, интеллект и мотивы поведения людей, работающих в организации. Такое влияние оказывает определенная категория людей, поэтому менеджмент рассматривается и как орган или аппарат управления. Он является составной частью любой организации (предприятия). Без него организация как целостное образование не может существовать.

Teil B

1.Merken Sie sich die folgenden Wörter und Wendungen:

Management, das — yпpaвление производством

Steuerung, die — ynpaвление

Unternehmung, die — 1. предприятие, фирма; 2. предприятие, дело, акция erfüllen etw Akk — выполнять

Erhalten, das — сохранение, поддержание, содержание

Nutzeffekt, der — 1) коэффициент полезного действия 2) эффективность, экономическая эффективность

voraussetzen etw Akk — 1) предполагать, высказывать предположение 2) иметь условием, предпоссылкой

zusammenwirken — взаимодействовать

Preisbildung, die — ценообразование Zielerreichung, die — достижение целей

2.Achten Sie auf die Vieldeutigkeit der folgenden Verben:

verstehen — 1. понимать

2.уметь, знать, владеть (навыками, умениями)

3.sich понимать друг друга

4.sich auf Akk знать толк, разбираться

unterscheiden — 1. различать, распознавать

2.von D отличать что-либо от чего-либо

3.делать различия

4.sich durch Akk, in D, von D отличаться от чего-либо

3.Übersetzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit der Verben:

1.In seiner Arbeit kann er immer das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden.

2.Seine organisatorischen Fähigkeiten unterscheiden ihn von anderen Mitarbeitern.

3.Top-Management unterscheidet sich von Low-Management.

4.Unter dem Wort Personalführung versteht man eine Reihe von Massnahmen, die auf tägliche operative Führung von Mitarbeitern einer Organisation gezielt sind.

5.Er ist ein guter Fachmann und versteht die Sache.

6.Ein echter Leiter muss sich auf seine Tätigkeit verstehen.

46

4. Finden Sie die Synonympaare:

1) verstehen

a) Gebiet,das

 

 

2) beliebig

b) Aufwände,pl

 

 

 

3)

Sphäre,die

c) jeder

 

 

 

4)

Kosten,pl

d) begreifen

 

 

 

5)

Gewinn,der

e) Vorteil, der

 

 

 

5. Fertigen Sie die Wortverbindungen an:

1.

Aufgaben kann man

a) studieren

 

 

 

2.

Ziele kann man

b) erreichen

 

 

 

3.

Preise kann man

c) erfüllen

 

 

4. einen direkten Einfluss kann man

d) bilden

 

 

5. den Markt kann man

e) geben

 

 

 

6. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn:

Unter Management versteht man den Komplex von Aufgaben, die zur Steuerung einer Unternehmung notwendig sind. Viele Fachleute unterscheiden Management als Institution und als Funktion.

Management als Institution umfasst alle Personen, die in der Unternehmung leitende Aufgaben erfüllen. Innerhalb dieser Personalgruppe unterscheidet man:

Top-Management (obere Leitungsebene)

Middle-Management (mittlere Leitungsebene)

Lower-Management (untere Leitungsebene)

Management als Funktion umfasst alle Aufgaben, die der Manager zu erfüllen hat. Die Aufgaben des Managers werden in zwei Schwerpunken gesehen:

Leitung (Sache) = sachrationale Aufgaben wie Setzen von Zielen, Planen, Organisieren, Kontrollieren und andere

Führung (Person) = sozio-emotionale Aufgaben wie Delegieren, Motivieren und andere. Unter Management wird weiterhin die Funktion der Steurung, d.h. die Art der beruflichen

Tätigkeit für die Steurung der Leute in einem beliebigen Wirtschaftszweig (Industrie, Transport, Handel usw) und in einer beliebigen Sphäre der Tätigkeit (Produktion, Absatz, Finanzen usw.) verstanden, wenn sie auf das Erhalten des Gewinnes gerichtet sind.

In der Marktwirtschaft muss man die allgemeinen Prinzipien des Managements unterscheiden:

1 . Das Prinzip der Effektivität charakterisiert die Stufe der Zielerreichung und das

Verhältnis zwischen dem Nutzeffekf und den Kosten. Alle Ziele und die Methoden sollen auf die Effektivität der Untermehmungstätigkeit gerichtet sein.

2.Das Prinzip der sozialen Verantwortung betrifft die Teilnahme der Firma an sozialen Massnahmen (z.B. die Wohltätigkeit) oder auch soziale innerbetriebliche Fragen z.B. Arbeitssicherheit, die Lohnrechnung usw.).

3.Das Systemprinzip setzt voraus, dass alle Strukturen des Unternehmens wie Bestandteile des einheitlichen Ganzen zusammenwirken.

4.Das Prinzip der juristischen Verantwortung bedeutet die Erfüllung der Staatsgesetze und — normen, d.h. die Regulierung der Betriebstätigkeiten.

47

5.Das Prinzip der Orientierung auf die Konsumenten (Management) studiert den Markt und das Verhalten der Käufer auf dem Markt, die Preisbildung, den Vertrieb und seine Stimulierung.

6.Das Prinzip der Abgrenzung der politischen und ökonomischen Leitung besagt, dass die Marktwirtschaft von der politischen Macht unabhängig ist. Es kann nur einen indirekten Einfluss der Politik auf die Wirtschaft geben.

7.Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Text:

1.Was versteht man unter dem Wort "Management"?

2.Wie heissen die Leitungsebenen von Management?

3.Was gehört zu den Aufgaben des Managers?

4.Wie ist die Funktion der Steuerung zu verstehen?

5.Wie heissen die allgemeinen Prinzipien in der Marktwirtschaft? Was sind ihre Besonderheiten?

8.Setzen Sie die richtigen Präpositionen ein und übersetzen Sie die unten gegeben Wörter und Wendungen:

der Kontext … Aufgaben; … einem beliebigen Wirtschaftszweig; die Tätigkeit … die Steuerung der Leute; … das Erhalten des Gewinnes gezielt sein; das Verhältnis … dem Nutzeffekt und den Kosten; die Teilnahme … Massnahmen; der Einfluss … die Wirtschaft.

9.Übersetzen Sie die folgenden Wendungen aus dem Text:

leitende Aufgaben erfüllen; Management als Funktion; Setzen von Zielen; die Funktion der Steuerung; eine beliebige Sphäre der Tätigkeit; in der Marktwirtschaft; nach dem Prinzip der Effektivität; soziale innerbetriebliche Fragen; alle Strukturen des Unternehmens; Orientierung auf die Konsumenten.

10. Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie dabei den Inhalt des Textes:

1.… ist der Komplex von notwendigen Aufgaben für die Steuerung einer Unternehmung.

2.Management umfasst alle Aufgaben, die der Manager zu. … hat.

3.Alle Ziele von Management sind auf die. … der Unternehmungstätigkeit gerichtet.

4.Alle … des Unternehmens wirken zusammen.

5.Die Marktwirtschaft ist von der politischen Macht … .

6.Jede beliebige Tätigkeit eines Betriebs ist auf das Erhalten … gerichtet.

7.Nach dem Prinzip der juristischen … . … muss man die Betriebstätigkeit regeln.

11. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1 . Verschiedene Aufgaben sind zur Steuerung eines (npeдприятие) notwendig.

2. Die Aufgaben des Managers sind in zwei Punkten Leitung (Sache) und (pyководство) (Person) geteilt.

3 . In der (рыночная экономика) unterscheidet man allgemeine Prinzipien des Managements.

4.Management wird von zwei Gesichtspunkten als (учреждение) und als Funktion von Fachleuten betrachtet.

5.Die Stufe der Zielerreichung und das Verhältnis zwischen dem (КПД) und den Kosten heisst das Prinzip der Effektivität.

6.Die Marktwirtschaft (зависеть) von der politischen Macht nicht ab.

7.In der Marktwirtschaft orientiert sich Management auf die (потребителя).

48

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]