Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Wissenschaft. Technik. Wirtschaft.pdf
Скачиваний:
5
Добавлен:
15.11.2022
Размер:
12.32 Mб
Скачать

SCHWERPUNKT: WIRTSCHAFT

1.Merken Sie sich folgende Worter und Wendungen.

ausbauen

 

развивать, расширять

Branche

f

отрасль

erwirtschaften

получать средства за счет собственной

 

 

 

хозяйственной деятельности

Gewinn

m

прибыль

Nachfrage

f

спрос

Patentanmeldung f

заявка на патент

Profit

m

 

прибыль

profitabel

 

прибыльный, выгодный

profitieren

 

извлекать выгоду, получать прибыль

Trend

m

 

тенденция

Wachstum

n

рост

zunehmen

 

возрастать

Zusatz

m

 

/товаро/оборот

an Bedeutung gewinnen

приобретать значение

das Gewicht etw./G./ auffallen

придавать значение

zum Patent anmelden

подать заявку на получение патента

2.Notieren Sie spontan Begriffe, die Ihnen zu «Wirtschaft Deutschland» einfallen.

3.Lesen Sie den nachfolgenden Text. Vergleichen Sie Ihre Kenntnisse mit der Textinformation.

DEUTSCHLAND - STANDORT MIT PERSPEKTIVEN

Deutschland gehort zu den fiihrenden Wirtschaftsnationen: Der aktuelle Exportweltmeister punktet

mit der GroBe seines Sozialproduktes, mit Patentanmeldungen, als Hightechund For-

schungsstandort. Vor allem der Mittelstand sorgt fur ein solides Ruckgrat. Den Herausforderungen der Wiedervereinigung und der Globalisierung muss der Wirtschaftsriese aber auch mit neuen Rezepten begegnen: Wo liegen die Starken der deutschen Wirtschaft, welche Branchen haben Zukunft, welche Reformen bringen wieder mehr Wachstum?

Die Elektrotechnikund Elektronikindustrie gehort zu den forschungsintensivsten und innovationsstarksten Branchen der Welt und entwickelt sich zur Triebfeder fast alter Zukunftstechnologien. Prognose: GroBe Schubkraft kommt aus den Bereichen Mikroelektronik, Mikround Nanotechnik.

Die Transportund Logistikbranche profitiert von der Globalisierung und der zentralen Lage Deutschlands im erweiterten Europa. Prognose: Der Internationale Transport von Waren per Lkw, Bahn, Schiff und Flugzeug nimmt zu. Vor allem die Luftfracht gewinnt weiter an Bedeutung. Derzeit ist der Flughafen Frankfurt die Nummer 1 in Europa.

Der Finanzplatz Deutschland ist einer der fuhrenden weltweit. Die Ansiedlung der Europaischen Zentralbank hat Frankfurt zur Nummer 1 im Euro-Raum gemacht. Prognose: Die Starke des Euro und die Ost-Erweiterung der Europaischen Union werden die Attraktivitat des Finanzplatzes weiter erhohen.

Die WerkstoffForschung und -Industrie bilden die Grundlage fOr den technologischen Fortschritt in Deutschland. Neue Werkstoffe ermdglichen innovative Produkte. Prognose: Impulse kommen aus den Bereichen Metall, Kunststoff, Keramik, Glas, Halbleiter und Verbundwerkstoffe.

Maschinenund Anlagenbau ist die klassische Starke der deutschen Industrie. Die Branche ist Weltmarktfiihrer, liefert in alle Industriezweige hinein und ist an der Herstellung fast jeden Produktes beteiligt. Prognose: Wachstum vor allem durch die Auslandsnachfrage, besonders aus China.

Gesundheitswesen ist eine der wachstumsstarksten Branchen in Deutschland. Das Gesundheitsbewusstsein steigt, Fitness und Wellness liegen im Trend. Die Menschen leben langer. Prognose: Es entsteht ein groBer Markt ftir Senioren mit Vorsorge, Pflege und medizinischen Leistungen.

Die Luftund Raumfahrtindustrie ist ein Technologiemotor mit hoher Innovationskraft und starker Exportorientierung. 40 Prozent der Mitarbeiter haben einen Hochschulabschluss. Der Exportanteil liegt bei 70 Prozent. Prognose: Die Mobilitat nimmt zu, der Bedarf an Flugzeugen auch.

Der informationsund Telekommunikationssektor (ITK) ist nach dem Fahrzeugbau und der ElektrotechnikV Elektronikindustrie der drittgroBte Wirtschaftszweig in Deutschland. Prognose: Der ITK-Sektor ist besonders innovativ. Telekommunikation und Multimedia wachsen uberdurchschnittlich. Trendsetter: Die CeBIT in Hannover ist das Schaufenster fCir Multimedia.

Die deutsche Energiewirtschaft setzt auf erneubare Energien. Der Anteil erneubarer Energien an der Stromversorgung soli bis zum Jahr 2010 auf mindestens 12,5 Prozent, bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent steigen. Prognose: Dadurch bietet vor allem die Windenergie das groBte Wachstumspotenzial.

Wie ist die deutsche Wirtschaft zu dem geworden, was sie heute ist? Gelegentlich ist zu lesen, das liege an "typisch deutschen Tugenden" wie Dynamik, FleiB, Ordnungsliebe, Organisations talent. Mag sein, dass solche Eigenschaften die Entwicklung gefordert haben. Aber es gibt solidere Begrundungen, die sich in drei Kategorien gruppieren lassen: kollektive Verhaltensweisen, Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftspolitik.

Bei den kollektiven Verhaltensweisen, die die deutsche Wirtschaft stark gemacht haben, steht an erster Stelle der soziale Konsens. Er besagt, dass die Sozialpartner urn jeden Preis den Kompromiss suchen, der beiden Seiten Vorteile bringen wird. Deswegen sind Streiks so selten in Deutschland.

Bei der Struktur der deutschen Wirtschaft failt im Vergleich zu anderen Landern das Gewicht der Kleinund Mittelbetriebe auf. Sie sind das eigentliche RCickgrat der deutschen Wirtschaft. Nicht multinationale Unternehmen und GroBbanken schaffen die meisten Arbeitspiatze, sondem der Mittelstand.

Und die berdhmte "soziale Marktwirtschaft” ? Was Deutschland seit Jahrzehnten praktiziert, ist eine sehr pragmatische Form des Modells: der Markt ist Regulator der wirtschaftlichen Aktivitaten, bereichert urn soziale Komponente zum Schutz des Individuums, eingeschrankt durch strukturund industriepolitische Eingriffe.