Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 3000264.doc
Скачиваний:
10
Добавлен:
30.04.2022
Размер:
1.32 Mб
Скачать

Entwicklung auf dem deutschen Blockhausmarkt Das Blockhaus in Deutschland

Da staunten die Fachleute, als vor wenigen Monaten in einigen Bundesländern die ersten massiven Wohnblockhäuser mit einer neuen, optisch attraktiven Eckverbindung für die Außenwände entstanden. Diese Eckverbindung ist als die „Salzburger Doppelglocke“ bekannt.

Ausgehend von den jahrhundertealten Traditionen des alpenländischen Blockhausbaues, als jede Bohlenlage in den Ecken noch von Hand bearbeitet und verbunden wurde, konnte eine Eckverbindung entwickelt werden, die heute in Serie auf Spezial-Fräswerkzeugen hergestellt wird.

Vorteile der Eckverbindung, wie z. B.:

  • absolut wind- und wasserdicht besonders für die Wandstärken von 16 bis 24 cm.

  • besonders formschön mit hohem ästhetischem Reiz.

  • kostengünstig.

Übung 15. Lesen Sie den Text B «Anspruchsvoller Entwurf».

Anspruchsvoller Entwurf

Einen anspruchsvollen Entwurf mit niedrigem Budget zu realisieren, war keine leichte Aufgabe. Sie wurde zusätzlich erschwert, weil das Grundstück durch seine frühere industrielle Nutzung kontaminiert war.

Außerdem fand man bei den Aushubarbeiten Arsen, das von einem Blindgänger stammte. Auch trägt der Boden nur begrenzt, weil er vorwiegend aus Torf besteht. Deshalb ist das Gebäude auf Betonpfählen gegründet, auf denen Streifenfundamente hegen. Die Bodenplatte ist als Elementdecke aus  Stahlbeton-fertigteilen ausgeführt. Wände und Decken, die auf einem Holztafelbau basieren, wurden in Werk vorgefertigt und auf der Baustelle mit dem Kran in Position gebracht. Auch das Treppenhaus, Fenster- und Türelemente sind vorfabriziert.

Die größte technische Schwierigkeit bestand darin, die schweren  Glas-fassaden an der Südfassade in die Rahmenkonstruktion zu integrieren. Auch die Eckfenster und die großen Ausschnitte für die offenen Treppenhäuser erforderten zusätzliche statische Verstärkungen. Um diese Bereiche zu lösen, mussten  Stahl-träger in die Holzrahmenkonstruktion eingesetzt werden. An den anderen mit grau gebeiztem Weichholz verschalten Fassaden waren solche Maßnahmen unnötig.

Der Innenausbau – Bodenarbeiten mit Trittschalldämmung und Marmoleum-Belag, Innendämmung der Wände und Trockenbauarbeiten – fand auf der Baustelle statt. Insgesamt war die hochwertige Umsetzung des Projektes nur möglich durch die sehr intensive und konstruktive Zusammenarbeit von Bauherrn, Architekten, Projektsteuerer und der Baufirma.

Übung 16. Diese Sätze sind falsch. Korrigieren Sie sie.

  1. Fußbodenbeläge sind Laminat und Parkett.

  2. Die Wände werden aus Ziegeln gemauert.

  3. Die Baukosten waren zu hoch.

  4. Die Südfassade wird aus Holz ausgestattet.

  5. Das Fundament ist mit Betonelementkernen verstärkt.

  6. Fenster- und Türelemente stellt man auf der Baustelle her.

Übung 17. Bestätigen Sie folgende Behauptung.

Die Realisierung dieses anspruchsvollen Entwurfs war keine leichte Aufgabe.

1) Das Budget für diesen Bau war niedrig.

2) ____________________________________________

3) ____________________________________________

4) ____________________________________________

Übung 18. Wählen Sie richtige Antwort auf folgenden Fragen:

  1. Warum wurde für dieses Gebäude das Streifenfundament gewählt?

    1. Der vorwiegende Teil des Bodens besteht aus Torf.

    2. Das Grundstück hatte früher industrielle Nutzung.

  2. Welche große technische Schwierigkeit entstand beim Bau?

    1. Die Fertigbauteile sollten mit dem Kran auf der Baustelle montiert werden.

    2. Die schweren Glasfassaden waren in die Rahmenkonstruktion zu integrieren.

  3. Wie wurde das Problem der offenen Treppenhäuser gelöst?

  1. In die Holzrahmenkonstruktionen setzte man Stahlträger ein.

  2. Die Treppenhäuser erforderten zusätzlich große Ausschnitte.

  1. Aufweiche Weise wurde dieses Projekt verwirklicht?

    1. Alle Fachleute und die Baufirma arbeiteten konstruktiv zusammen.

    2. Das niedrige Budget machte den Entwurf realisierbar.

Übung 19. Verbinden Sie die einzelnen Teile der Sätze.

1. Die Bodenplatte des Funda-

ments wurde ...

a) auf der Baustelle mit Kran zusammen-gesetzt.

2. Der Innenausbau und die Innendämmung der Wände fand...

b) Arsen, dass von einem Blindgänger stammte.

3. Die Tragfähigkeit des Bodens ist begrenzt,...

c) aus Stahlbetonfertigteilen hergestellt.

4. Zuerst wurden die Betonpfählen

gegründet,...

d) weil er vorwiegend aus Torf besteht.

5. Die vorgefertigten Bauelemente dieses Gebäudes werden...

e) auf der Baustelle statt.

6. Bei den Aushubarbeiten fand

man...

f) auf denen Streifenfundamente liegen.

Übung 20. Lesen Sie den Text.