Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебник 273.docx
Скачиваний:
6
Добавлен:
30.04.2022
Размер:
833.4 Кб
Скачать

Führungsstil

optimal

……

Übung 4. Schreiben Sie aus dem Text „Führungsstil“ verschiedene Persönlichkeitseigenschaften heraus.

  1. Sind sie für einen Manager wichtig oder spielen sie keine besondere Rolle bei der Führung/ Leitung? Besprechen Sie es mit Ihrer/m GesprächspartnerIn.

  2. Welche von den erwähnten Eigenschaften haben Sie? Und Ihr/e GesprächspartnerIn?

Übung 5. Stellen Sie 5-7 Fragen zum Text „Führungsstil“ zusammen.

Übung 6. Annotieren Sie den Text „Führungsstil“ schriftlich/ mündlich.

Übung 7. Schauen Sie das folgende Schema an und diskutieren Sie folgende Fragen mit Ihrer/m GesprächspartnerIn.

1) Was wird unter „Führung“ verstanden?

2) Welche Parameter sind bei der Führung von großer Bedeutung?

3) Wie heißt die Führung durch die persönliche Beziehung von Führungspersonen und Geführten?

4) Was schließt die indirekte Führung ein?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Definition_F%C3%BChrung.jpg&filetimestamp=20091019142806&

Übung 8. Versuchen Sie das Schema mit Hilfe folgender Klischees zu beschreiben.

Das vorhandene Schema veranschaulicht …

Das gegebene / betreffende Schema stellt … dar.

In Form eines Schema gibt man …

Das Schema zeigt …

Hier sehen wir …

Aus dem Schema ist folgendes zu ersehen: …

Es sei betont / unterstrichen / hervorheben, dass …

Was … anbetrifft, so …

Aus dem Schema folgt, dass …

Aus der Beschreibung und Interpretation könnte man schlussfolgern, dass …

Данная схема наглядно показывает / отражает …

Данная схема представляет …

В форме схемы дают …

Схема показывает …

Здесь мы видим …

Из схемы видно следующее: …

Следует подчеркнуть, что …

Что касается …, то …

Из этой схемы вытекает, что …

Из описания и интерпретации можно было бы сделать выводы о том, что …

Übung 9. Schauen Sie die Abbildung an. Besprechen Sie folgende Fragen in Kleingruppen.

a) Wovon hängen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und als Folge höhere Rentabilität ab?

b) Äußern Sie Ihre Meinung: Man sieht, dass im Vordergrund also nicht der Stil, sondern das Ergebnis (gemessen an den Zielen) steht. Beispielsweise kann eine Führungskraft mit mehr Loyalität ihrer Mitarbeiter rechnen, wenn sie ihre Vorbildfunktion erfüllt; genauso kann sie mit mehr Leistungsbereitschaft rechnen, wenn sie ihre Mitarbeiter entsprechend herausfordert und qualifiziert (http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungskompetenz).

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fuehrungskompetenz_und_Fuehrungserfolg.png

Тексты для самостоятельной работы

Text 1: eignen Sie sich als Chef?

S ie sind gut in Ihrem Job, haben sich im Unternehmen eine hervorragende Reputation aufgebaut und arbeiten aktiv an Ihrer Karriere? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass früher oder später die Beförderung in eine Leitungsposition für Sie ansteht. Wir wollen Ihre Freude nicht unnötig dämpfen, erlauben uns jedoch eine Frage: Wissen Sie, ob Sie sich als Chef eignen? Tun Sie die Frage bitte nicht leichtfertig ab, sie hat ganz klar ihre Berechtigung. Denn eine Leitungsaufgabe stellt teilweise neue und völlig andere Anforderungen an Sie. Das hat mir Ihrer fachlichen Kompetenz nur bedingt zu tun. Diese ist zwar wichtig, stellt jedoch nur einen Teil der Fähigkeiten dar, die einen guten Chef ausmachen. Also 40 Eigenschaften guter Manager:

  1. Sie können Aufgaben und Verantwortung delegieren.

  2. Sie lassen Mitarbeiter selbstständig arbeiten.

  3. Sie setzen Vertrauen in Ihre Mitarbeiter.

  4. Sie geben klare Richtlinien und Vorgaben an Ihre Mitarbeiter aus.

  5. Sie hören Ihren Mitarbeitern aktiv zu.

  6. Konstruktive Kritik und Feedback nehmen Sie gerne auf.

  7. Sie bedanken sich für gute Leistung.

  8. Die Entwicklung von Projekten behalten sie jederzeit im Blick.

  9. Sie definieren Prozesse und geben Rahmenbedingungen vor.

  10. Strategisches Denken fällt Ihnen leicht.

  11. Sie kenne Ihre Grenzen und holen sich die nötige Unterstützung.

  12. Mit Fehlern gehen Sie offen um und gestehen diese ein.

  13. Sie gehen in Vorleistung und erfüllen die eigenen Anforderungen.

  14. Sie behalten die gesamte Abteilung oder das gesamte Unternehmen im Blick und verlieren sich nicht in Details.

  15. Gute Ideen von Mitarbeitern greifen Sie gerne auf.

  16. Sie honorieren gute Leistung.

  17. Sie setzen die aufgestellten Regeln konsequent durch.

  18. Sie erschließen neue Geschäftsfelder und Themen für das Unternehmen.

  19. Empathie und ein Gespür für die Bedürfnisse der Mitarbeiter gehören zu Ihren Stärken.

  20. Sie verfügen über gute Fähigkeiten im Bereich Zeitmanagement.

  21. Sie können andere Menschen motivieren und begeistern.

  22. Sie treffen klare Entscheidungen.

  23. Für ihre Mitarbeiter sind Sie ein verlässlicher Ansprechpartner.

  24. Kritik äußern Sie offen und direkt.

  25. Sie können sich – wenn nötig – diplomatisch ausdrücken und verhalten.

  26. Sie verfügen über eine ausgeprägte Menschenkenntnis.

  27. Hohe Leistungsbereitschaft und hohes Engagement gehören zu Ihren Stärken.

  28. Sie kennen den Unterschied zwischen wichtig und dringend.

  29. Sie können schnell Prioritäten setzen.

  30. Das Erfassen komplexer Zusammenhänge und Themen fällt Ihnen leicht.

  31. Sie sind lernwillig und -fähig.

  32. Sie erkennen die Stärken und Fähigkeiten von Mitarbeitern an.

  33. Selbstreflexion gehört zu Ihren Stärken.

  34. Sie haben die mittel- und langfristige Perspektive im Blick.

  35. Sie mischen sich nicht in Prozesse ein, die Sie nicht verstehen.

  36. Sie sind sich ihrer Verantwortung für Mitarbeiter und Unternehmen bewusst.

  37. Sie erkennen und fördern Talente und Top-Mitarbeiter.

  38. Sie fördern den Teamzusammenhalt und den Teamgeist.

  39. Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter ist Ihnen wichtig.

  40. Sie suchen fortlaufend nach neuen Ideen und Konzepten.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]