Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебник 273.docx
Скачиваний:
6
Добавлен:
30.04.2022
Размер:
833.4 Кб
Скачать

Von Christian Mueller http://karrierebibel.De/konnen-sie-chef-40-eigenschaften-guter-manager/

Text 2: Unternehmenskultur: Sind Sie ein guter Chef?

Motivation ist das Zauberwort für Manager. Doch wie entscheidend dabei eigene Einstellungen und Werte für den Erfolg von Mitarbeitern und Unternehmen sind, ist längst nicht allen Führungskräften bewusst. Eine aktuelle Studie beschreibt, warum die persönliche Wertekultur aus Chefs Erfolgstreiber oder Erfolgskiller machen kann.

Das Credo der meisten deutschen Unternehmen ist so schlicht wie einprägsam: Viel hilft viel. Je mehr gearbeitet wird, desto größer muss der Erfolg sein. Wer als Manager keinen 14-Stunden-Tag aufweisen kann, gerät rasch in den Verdacht, sich nicht genug für die Firma einzusetzen. Sich über lange Arbeitszeiten zu beklagen, ist verpönt. Aber irgendwo in der Gleichung steckt offenbar ein kleiner Fehler: Obwohl alle hart arbeiten, sind längst nicht alle erfolgreich.

Qualität statt Quantität: Enthusiasten sind Treiber des Erfolgs, Zahlenmenschen dagegen „Erfolgskiller“. Kein Wunder, meint Gregor Schönborn: "Ein zeitlich hoher Einsatz im Unternehmen steht nicht kausal mit dem Geschäftserfolg in Zusammenhang", sagt der Chef der Bonner Unternehmensberatung Deep White. In einer groß angelegten Umfrage mit mehr als 2100 Interviews in 33 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Deep White zusammen mit der Universität St. Gallen den Einfluss der Wertekultur eines Unternehmens auf seinen Erfolg am Markt untersucht.

Das Ergebnis: Nicht darauf, wie viel geleistet wird, kommt es an. Sondern wie und mit welcher Motivation die Leistung erbracht wird. So fühlten sich laut der Studie zwar die Mitarbeiter in sieben von zehn Unternehmen zu Höchstleistungen angespornt - jedoch nicht aus eigener Motivation, sondern aus schierem Pflichtgefühl.

Von Klaus Werle

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-324209.html

Text 3: Wie man ein guter Manager wird

Ein glücksstärkender Beruf ist ein Beruf, bei dem das Hauptziel nicht das Geldverdienen, sondern die Arbeit für das Gemeinwohl ist. Ein erfolgreicher Manager und ein großer Meister des inneren Glücks war Swami Shivananda. Er baute eine weltweite Yoga-Organisation auf. Davor war er Chefarzt in einem großen Krankenhaus. Er erklärte: „Lass deine Hände im Dienst für die Menschheit wirken. Arbeit, die für das individuelle Wohl getan wird, bindet. Arbeit, verrichtet für das Gemeinwohl, befreit die Seele“.

Setze dir positive Ziele und überlege dir realistische Wege, wie sie erreicht werden können. Stelle die beiden Fragen: „Meine Ziele sind ... Mein Siegerweg ist ...“.

Ehrlichkeit. Ermutige deine Mitarbeiter ehrlich ihre Meinung zu sagen. Sei ein guter Zuhörer. Nur wer ehrlich die Situation sieht wie sie ist, kann sich optimal verhalten. Wer genau hinsieht, erkennt den Weg durch alle Schwierigkeiten.

Positive Werte. Denke daran, dass es unsere Werte sind, die uns vorantreiben. Langfristige gute Ergebnisse sind die Folge positiver Werte und einer guten Zusammenarbeit. Die wichtigsten spirituellen Werte sind Wahrheit, Frieden, Liebe, Selbstdisziplin und ausreichende Lebensfreude.

Delegieren. Die Aufgabe einer Führungskraft ist es, die Arbeit gut zu verteilen. Befähige deine Mitarbeiter zu einer selbstverantwortlichen und motivierten Arbeit.

Akzeptiere deine Fehler und lerne daraus. „Meine Fehler sind ... Wenige Fehler mache ich, wenn ...“.

Praktiziere ein gutes Zeitmanagement. Teile deine Zeit gut ein. Plane ausreichende Erholungspausen und Reservezeiten ein. „Mein kluger Zeitplan ist ...“.

Behandel jeden Menschen mit Respekt. Sei äußerlich der Chef und innerlich der Diener aller Wesen. Gebe deine Macht nicht auf. Und bleibe trotzdem immer bescheiden und positiv.

Feier die Erfolge mit deinem Team. Häufiges Lob motiviert am besten. Was kannst du heute bei deinen Mitarbeitern und bei dir loben?

Sorge ausreichend für deine Gesundheit. Lebe nach den fünf Grundsätzen gesunde Ernährung (viele Obst und Gemüse, Rohkost), täglich Sport (Yoga, Gehen, Joggen), ausreichende Entspannung (viele kleine Pausen, Mittagsruhe, Meditation), Schadstoffe vermeiden (Rauchen, Alkohol, Drogen) und positives Denken.

Veranker dich in der Spiritualität. Finde deinen spirituellen Weg und praktiziere ihn jeden Tag. Suche dir ein geistiges Zentrum, das zu dir passt. Leben aus deinem geistigen Zentrum heraus.

http://www.utopia.de/blog/yogi-nils-blog/wie-man-ein-guter-manager

Text 4: Ein guter Manager sein

In jeder großen Organisation gibt es eine Hierarchie des Managements, welche die ganze Operation reibungslos am Laufen halt. Ein guter Manager kann Menschen motivieren, von vorherigen Fehlern lernen und Respekt von einem Team erlangen. Hier ein paar Tipps, wie du deine Fähigkeiten ausbaust.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]