Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Немецкий язык (летательные аппараты)

..pdf
Скачиваний:
5
Добавлен:
12.11.2023
Размер:
18.2 Mб
Скачать

Übung 9. Erzählen Sie über das ETL mit Hilfe der obenstehenden Fragen.

Es ist interessant.zu erfahren

Text 6.1. Strahltriebwerke

Stets strebten Flugtechniker danach, schnelle Flugzeuge zu schaffen und sie mit immer stärkeren Motoren auszurüsten. Die Fluggeschwindigkeit hängt nämlich zum großen Teil davon ab, wie hoch die Leistung des Flugtriebwerks ist. Nun muß aber ein Flugtriebwerk trotz hoher Leistung ein möglichst geringes Gewicht haben. Der erste Flugzeugmotor der Flugpioniere Wrieht wog 112 Kilopond und leistete nur 15 Pferdestärken, kürzer ausgedrückt 15 PS. Fast 7,5 Kilopond Gewicht waren also für 1 PS nötig. Im Laufe der Zeit hat man das Leistungsgewicht der Motoren so weit gesenkt, daß für durchschnittlich 1 PS Motorenleistung ein Motorengewicht von nur etwa 1,3 Kilopond gebraucht wurde. Dennoch ließ sich bei den meisten Flugzeugen die Geschwindigkeit nicht über 500 bis 600 Kilometer in der Stunde erhöhen. Nur einzelne Rekordflugzeuge mit Spezialmotoren flogen etwas mehr als 700 Kilometer in der Stunde. Die Leistungsgrenze für Propellertriebwerke mit Kolbenmotoren war erreicht.

Da man die Fluggeschwindigkeiten weiter steigern wollte, entwickelte man Triebwerke, die keine Luftschraube haben und die den Kolbenmotoren weit überlegen sind: die Strahltriebwerke. Gegenwärtig sind die meisten Militärund Verkehrsflugzeuge mit Strahltriebwerken ausgerüstet. Erst sie ermöglichen den -* Überschallflug. Sie sind einfacher und leichter in der Bauweise als Propellertriebwerke, sie haben besonders in großen Flughöhen viel größere Schubleistungen, und sie benötigen nicht so hochwertige Kraftstoffe wie Kolbenmotoren.

Das erste erfolgreiche strahlgetriebene Verkehrsflugzeug der Erde, die Tu-104, wurde in der Sowjetunion gebaut und errang 11 internationale Rekorde. Entworfen wurde diese Maschine von dem berühmten Konstrukteur A. N. Tupolew.

Aufgaben zum Text

1.Lesen Sie den Text durch.

2.Suchen Sie in jedem Absatz die wichtigsten Informationen.

3.Schreiben Sie einen Plan zur Wiedergabe der Informationen.

4.Suchen Sie im Text die Konstruktion ‘lassen sich + Infinitiv’. Übersetzen Sie diesen Satz ins Russische.

Text 7. Zweistromturbinen - Luftstrahltriebwerk (ZTL)

Übung 1. Merken Sie sich folgende Lexik:

Subsantive

das Zweistromturbinen-Luftstrahltriebwerk - e - CM.

HHJKe

das Zweistrom-Luftstrahltriebwerk - e - CM. HHXce das Zweistromtriebwerk -e - ßByxKOHTypHbiH

TypöopeaKTHBHHH ÄBHraTejiL

der Flugzeugantrieb -e - aBHa^BuraTeuL

die Zivilluftfahrt -en - rpaxytaHCKaa aBHaijHH die Militärluftfahrt - e n - BoeHHax aBHauwi

der Geschwindigkeitsbereich -e - ^Hana30H cKopocTeö das Geschäftsflugzeug -e - cjiyxceßHbifi caMOJieT

die Nutzmasse -n - nojie3Haa Macca

die Reisemachzahl - e n - KpencepcKoe HHCJIO M (Max) der Schubbereich - e - Anana3 0 H Tara

der Startschub - CTapTOBaa HJIH B3JiexHaa xara, Tara npn nycKe

die Eigenmasse -n - coßcTBeHHaa Macca, Macca

KOHCTpyKIlHH JIA

der Brennstoffverbrauch - pacxoa TonjiHBa

der Startstandbetrieb -e - cxapTOBbifi (cxeHaoBbifi) peacHM (cTOHHHe Ha MecTe)

Verben

einsetzen - npuMeHHXb

sich auszeichnen - OTJiHHaTbca

ermöglichen - aejiaxb BO3MOXCHBIM, cnocoßcxBOBaxb existieren - cymecxBOBaxb

betragen (betrug, betragen) - cocxaBJiaxb

bewähren - npoirra npoßepicy, Bbwepacaxb HcnbiTaHHe, noKa3aTb ceßa B nene

andere W örter

gegenwärtig - B Hacxoamee BpeMfl vor Allem - npeac^e Bcero

Übung 2. Lesen Sie Substantive mit richtiger Betonung.

Übung 3. Zerlegen Sie obenstehende Substantive. Erkennen Sie in jedem Substantiv das letzte Wort. Sagen Sie es auf russisch.

Beispiel: der Startstandbetrieb - der Betrieb - peacHM, paßoxa.

Übung 4. Suchen Sie passende Substantive zu folgenden Verben:

einsetzen -

die Wellenleistung

sich auszeichnen -

das Arbeitsgas

ermöglichen­

in einem Schubbereich

existieren -

die Reichweite bis 6000 km

bewähren -

die innere Leistung

betragen -

die ZTL

entspannen -

hohe Wirtschaftlichkeit

beschleunigen -

das Triebwerk

erreichen -

die Geschwindigkeit

erzeugen -

das Luftfahrzeug

Übung 5. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen, dann sagen Sie sie ohne Text auf russisch:

-die wichtigste Kategorie der Flugzeugantriebe;

-in der Zivilund Militärluftfahrt;

-in Einzelfällen auch für Überschallgeschwindigkeiten;

-vor Allem durch hohe Wirtschaftlichkeit;

-transatlantische Reichweiten;

-Nutzmasse von mehr als 1001;

-bei Reisemachzahlen von 0,8;

-ein bewährtes Triebwerk der großen Klasse.

Übung 6. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche:

1.^ByxKOHTypHtie ÄBnraTejiH npHMemnoTca B BOCHHOH H rpaxcflaHCKOH aBHarmn.

2.OHH npHMeHfliOTca B ^Hana30He cKopocTefi OT 600 ÄO 950 KM/nac.

3./jByxKOHTypHbie flBuraTejiH OTJinnaioTca BLICOKOH 3KOHOMHHHOCTBK).

4.y TJDKeübix TpaHcnopTHtix caMOJieTOB nojie3Haa Macca cocTaBJiaeT öojiee 100 TOHH np« ^ajiBHoera nojieia 6000 KM.

5.KpeficepcKoe HHCJIO Max paBHo 0,8.

6.^Hana30H Tara cocTaBJiaeT OT 2 flo 260 KHJIOHBIOTOHOB

(kN).

Übung 7. Lesen Sie den Text durch. Suchen Sie die wichtigsten Informationen.

Text 7. Zweistromturbinen-Luftstrahltriebwerke

Zweistromturbinen-Luftstrahltriebwerke (ZTL) sind gegenwärtig die wichtigste Kategorie der Flugzeugantriebe (Abb. 3-4). Sie werden in der Zivilund Militärluftfahrt in dem Geschwindigkeitsbereich von 600 bis 950 km/h, in Einzelfallen auch für Überschallgeschwindigkeiten, eingesetzt. ZTL zeichnen sich vor allem durch hohe Wirtschaftlichkeit aus. Sie ermöglichen bei Geschäftsflugzeugen bereits transatlantische Reichweiten und bei großen Transportflugzeugen Nutzmassen von mehr als 1001 bei Reichweiten von 6000 km und Reisemachzahlen von 0,8. ZTL existieren gegenwärtig in einem Schubbereich von 2 bis 260 kN. Ein bewährtes Triebwerk der großen Klasse ist das CF6-50C mit 222 kN Startschub bei einer Eigenmasse von 3731 kg und einem Brennstoffverbrauch bei Startstandbetrieb von 8900 kg/h. Dabei beträgt die innere Leistung » 40 MW.

Übung 8. Bereiten Sie einen Textauszug zum Vorlesen vor.

Übung 9. Schreiben Sie einen Plan zur Wiedergabe der wichtigsten Informationen.

Zw eistrom -S trahlturbine

Front-Zw eistrom -Strahlturbine mit offenem Mantel

Front-Zw eistrom -Strahlturbine mit geschlossesenem Mantel

Abb. 3-4. Grundsätzliche Konstruktionsschemas von ZTL

Übung 10. Sprechen Sie über die Zweistromtriebwerke mit Hilfe ihres Planes.

Text 8. Staustrahltriebwerke

Übung 1 . Merken Sie sich folgende Lexik:

Subsantive

das Schubrohr -e - CM. HHace

das Staustrahltriebwerk-e - CM. HHxce das Staustrahlwerk-e - CM. Hnxce

das Staustrahlrohr (-röhre) - CM. Hnxce

der Staustrahler - npaMOTOHHBifi, B03flyuiH0 -peaKTHBH&iH ÄBHraiejn. (nBPJf)

die Strahlturbine -n - TypßopeaKTHBHBiü ÄBHraTejiB

im Gegensatz (zu + Dat.) - B nporaBonojioxcHocTB neMyJIHÖO, KOMy-JIHÖO

die Störung -en - noMexa, noBpeMc^eHHe den Anlass geben - flaBaTB noBOfl

das Leistungsgewicht -e - oTHomeHHe MaccBi K MOIIJHOCTH, MaccoBax OTflana (zjBHraTejui), OTHOiueime cyxoii MaccBi K MaKCHMaJIBHO AOnyCTHMOH MOIUHOCTH (flBHraTeJia)

der Aufbau - KOHCTpyiajHJi

das Trockengewicht -e - cyxaa Macca (ÄBHraTejw) der Gesamtwirkungsgrad - nojiHBifi Kllfl

die Überlegenheit (an + Dat., über + Akk.) - npeßocxoflCTBO, npeHMymecTBO B HCM-JIHÖO Haß neM-JiHÖo die Überlegung -en - pa3M&muieHHe, cooöpaxceime

der Bereich - e - flnana30H

der Aufwand (-wände) - 3aTpaT&i, pacxoa&i das Anwachsen - yBejmneHHe, ycnjieHHe

die Anwendungsmöglichkeiten - BO3MOXCHOCTH npuMeHeHHH

das Arbeitsprinzip - npHHunn paßoTBi

d ie Ö ffn u n g -en - oTBepcrae

d as R oh r, -röhre -e - Tpyöa, TpyÖKa

d er F lu g sta u d ru ck - cicopocTHOH Hanop

d ie D ru ck erh ö h u n g - e n - noBbiineHne flaBJieHHH d er stra h lg etrieb en e H u b sch ra u b er - BepToneT c peaKTHBHtiM flBHraTeneM

Verben

besitzen (besaß, besessen) - HMCTB

sich ergeb en - BtrreKaTB, nojiynaTbCJi, oica3biBaTbca

en tsp rech en (entsprach, entsprochen) - cooTBeTCTBOBaTb fü h ren - BCCTH

eröffn en - OTKpbiBaTb

gelten (galt, gegolten ) (fiir+A kk.) - CHHTaTbca neM -jm öo, ÖblTb fleÖCTBHTeJIbHWM

erk lären - oÖBHCHHTb

ein ström en - BTeKaTb, npoHHicaTb v erla n g sa m en - 3aMeflJiüTb

ein treten (trat ein, eingetreten) - HacTynaTb, no»BJijm>ca erw eitern - pacnmpaTb

n ah ek om m en (kam n ah e, n ah egek om m en ) - npHÖJIIDKaTbCfl, 6bITb ÖJIH3KHM, paBHOCHJIbHbIM

A djektive und andere W örter

b ew eg t - noflBHÄHbiü solch - TaKOH

lu fta n sa u g en d - 3a6HpaiomHH, oTcacbiBaiomHH B03^yx u n ren ta b el - HepeHTaöejibHbifi

ü b era u s - Hepe3BbinaHHO, Kpairae, B Bbicuieö CTeneHH ein fa ch - npocTofi

w esen tlich - cymecTBeHHbiü

tie f - rjiyöoKHH, HH3KHH

d eu tlich - JiCHbM, OTHeTJiHBbrä

billig - flemeBbiH niedrig - HH3KHH

infolge - BCjieflCTBHe nero-jm öo

durchaus - coBceM, coßepuieHHo, BnojiHe allgemein - OÖIIJHH

bauchig - BLinyKJibiH

ständig - flJiHTejiBHwH, nocToaHHträ

wie folgt - cjreayiomHM o6pa30M nach vorn - Bnepea

gerichtet - HanpaBJieHHHH

kontinuierlich - HenpeptiBHBiH

Übung 2. Lesen Sie Substantive mit der richtigen Betonung.

Übung 3. Erkennen Sie in den Substantiven die Verben. Übersetzen Sie diese Verben.

die Störung —

die Anwendungsmöglichkeiten

der Aufbau —

das Arbeitsprinzip

die Überlegung —

die Öffnung

das Anwachsen —

der Teil

Übung 4. Bilden Sie von folgenden Verben Substantive mit dem Suffix (ung\ Sagen Sie sie dann auf russisch:

anwenden

strömen

öffnen

erweitern

einströmen

erklären

eröffnen

führen

entsprechen

 

Beispiel: anwenden - die Anwendung - npHMeHemie

Übung 5. Suchen Sie im Text Wortguppen mit folgenden Attributen. Sagen Sie sie dann auf russisch:

bewegt, solch hoher, luftansaugend, gering, einfach, tief, hoch, deutlich, billig, niedrig, strahlgetrieben, ständig, klein, nahekommend, bauchig, gerichtet.

Übung 6. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:

-die Wirtschaftlichkeit des Staustrahltriebwerkes;

-andere luftansaugende Triebwerke;

-das geringe Leistungsgewicht;

-bei Geschwindigkeiten über Mach 2;

-Schubrohre mit einem Trockengewicht;

-die Überlegenheit des Schubrohres;

-der einfache und billige Aufbau;

-trotz des niedrigen Gesamtwirkungsgrades;

-infolge des niedrigen Bauaufwandes;

-nach vom gerichtete Öffnung eines bauchigen Rohres.

Übung 7. Suchen Sie im Text Wortgruppen mit folgenden Verben. Übersetzen Sie sie ins Russische:

den Anlass geben, beginnen, arbeiten, sich ergeben, entsprechen, werden, eröffnen, eintreten.

Übung 8. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den Verben. Sagen Sie sie dann auf russisch:

1.Sie ... ihre Geschwindigkeit in den erweiterten Teil des Rohres.

2.Durch die kleine, nach vom gerichtete Öffnung eines bauchigen Rohres ... kontinuierlich die L uft....